Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. 10th International Congress on Mathematical Education - ICME-10 2004

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    04.07.200411.07.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 13th International Congress on Mathematical Education - ICME 2016

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    27.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) - 2010

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    05.03.201209.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2014

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    03.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 3.Leuphana-Salon 2014

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 3. zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer - 2005

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    24.04.200527.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    26.03.200730.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 49. Tagung für Didaktik der Mathematik - 2015

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    11.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    14.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 4. Fachtagung der Gemeinsamen Kommission Lehrerbildung der GDM, DMV, MNU - 2015

    Drexhage, J. (Präsentator*in) & Leiss, D. (Präsentator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Motschmann

Publikationen

  1. Einsamkeit und Freiheit
  2. Einführung in die Kulturphilosophie
  3. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  4. Nachhaltig transformativ?
  5. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  6. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  7. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  8. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  9. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  10. Unternehmensrisiko Klimawandel
  11. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  12. Unterrichtsqualität
  13. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  14. Widerstand und Martyrium
  15. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  16. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  17. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  18. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  19. Arbeiterkultur
  20. The renewable energy sector in Afghanistan
  21. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  22. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  23. Entrepreneurship as an area of psychology study
  24. Critique
  25. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  26. Weichenstellung Kohlekonsens
  27. Reale Utopien
  28. Walt O’Disney and the Little People
  29. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  30. Begriffe und Perspektiven des Verbandsklagerechts
  31. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  32. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  33. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  34. Another country, another city
  35. Business Model Innovation for Sustainable Energy