Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur vertritt die germanistische Literaturwissenschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart unter kulturhistorischen, epistemologischen und komparatistischen Aspekten. Dabei begreifen sich ihre sprach- und kulturtheoretischen Schwerpunktsetzungen als Reflexionshorizont für das Faktische in der Spanne des Möglichen. „Theoria cum praxi“: Das die Geschichte prägende, spannungsgeladene Wechselspiel von Denken und Handeln betrifft auch die Künste in der Moderne. Die Professur widmet sich den entsprechenden Konsequenzen, die bis heute die Literatur in Fragen der Ästhetik, Mimesis und Rhetorik und deren systemische Relevanz betreffen.
„Theoria cum praxi“ – Dies gilt auch für die Lehre an der Professur. Sie ist an den kulturwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen, dem Promotionsstudium der Fakultäten Kulturwissenschaften und Bildung sowie an der Germanistik der Lehramtsstudiengänge maßgeblich beteilig. Fakultätsübergreifende Forschungskollegs sind „Die Wissenschaften der Künste“ sowie „Philosophie, Literatur und Geschichte“.
Forschungsschwerpunkte
Der Fokus der Forschung liegt auf einem transdisziplinären Projekt, dem Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe. In gemeinsamen Publikationen, in Podiumsgesprächen und auf Tagungen modellieren Schriftsteller:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen hier diskursiv ein poetisches Beziehungsgefüge sprachlicher Evidenz. In Komplementarität zu Aby Warburgs „Atlas“ erweist sich die Sprache als ein unabdingbar dynamisches, relationales System jenseits normativer Festlegungen.
- 2011
Symposion „Wissenschaftsgeschichte aus (auto-)biographischer Sicht“. Im Anschluß an ein Projekt von Walter Müller-Seidel - 2011
Steierwald, U. (Sprecher*in)
02.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2010
Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind: Zur virtuellen Kontextualisierung von Korrespondenzen
Steierwald, U. (Dozent*in)
21.10.2010 → 22.10.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Literalität und Bildung im Digitalen Zeitalter: Warum Wissen - Deutsche Sprache und Literatur in der europäischen Bildungsgesellschaft
Steierwald, U. (Dozent*in)
23.09.2010 → 25.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2009
Verlag BibSpider (Verlag)
Steierwald, U. R. (Herausgeber*in)
2009 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
- 2008
Exzellenz für Eliten und Bildung für alle?
Steierwald, U. (Dozent*in)
08.05.2008Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2006
2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) 2016
Steierwald, U. (Vorsitzende/r)
06.10.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung