Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeits- und Organisations­psychologie hat zur Aufgabe, menschliches Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Sie gehört zu den angewandten Fächern innerhalb der Psychologie, das heißt, sie möchte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Nutzen für die Praxis schaffen. Konkret untersucht die Arbeits- und Organisationspsychologie, wie  Arbeitsbedingungen und Organisationen gestaltet sein müssen, damit Menschen gute Arbeits­leistung erbringen können – ohne dabei Beeinträchtigungen zu erleiden. Zusätzlich geht es darum, persönliche Merkmale und Verhaltensweisen zu identizifieren, die Arbeitenden dabei helfen, die Anforderungen ihrer  Arbeit gut zu bewältigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung befasst sich mit sozialen Beziehungen und zwischenmenschlichem Verhalten am Arbeitsplatz. Ein Fokus liegt hierbei auf der Rolle digitalisierter Kommunikation im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Erholung.

  1. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie 2023

    Ohly, S. (Organisator*in), Venz, L. (Organisator*in), Möller, H. (Organisator*in) & Niessen, C. (Organisator*in)

    12.09.202315.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 13. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie 2023

    Venz, L. (Sprecher*in)

    12.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. 14. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie - AOWI 2025

    Venz, L. (Organisator*in)

    09.09.202512.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 17. Nachwuchsworkshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 2021

    Venz, L. (Sprecher*in)

    04.02.202105.02.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 18. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftswirtschaftspsychologie der DGPs

    Venz, L. (Organisator*in)

    01.12.202103.12.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. 19. Nachwuchsworkshop der - DGPs 2022

    Venz, L. (Präsentator*in)

    09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  7. 20. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs

    Venz, L. (Präsentator*in)

    21.06.202323.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. 4.0 und weiter? Ein Blick in die Arbeitswelt der Zukunft

    Venz, L. (Sprecher*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. 82nd Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2022 (Veranstaltung)

    Venz, L. (Gutachter*in)

    2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. A daily diary study on humor at work: Some preliminary findings

    Venz, L. (Präsentator*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. Exports and productivity in the German business services sector
  2. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  3. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  5. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  6. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  7. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  8. Sea Creatures in Glass
  9. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  10. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
  11. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  12. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  13. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  14. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  15. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  16. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  17. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  18. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  19. "Versuch macht klug", Teil 1
  20. "Ethical Standards for International Judges"
  21. Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
  22. Temporäre Nutzungen
  23. § 328 Beschränkung der Rechte
  24. Sustainability by Corporate Citizenship
  25. Krisenmanagement im Tourismus
  26. Sustainability Balanced Scorecard
  27. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  28. Biodiversität
  29. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  30. PISA als Chance für den Kindergarten!
  31. Komparativer Kostenvorteil
  32. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  33. Kosmologie V. Christentum