Professur für Angewandte Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsinteressen drehen sich um die Entwicklung zuverlässiger und leistungsfähiger numerischer Verfahren zur Simulation, Analyse und Kontrolle dynamischer Systeme.

Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung zeitabhängiger Prozesse, wie zum Beispiel technischer oder natürlicher Strömungsvorgänge. In solchen Anwendungen ist man vor allem an der Analyse sogenannter kohärenter Strukturen interessiert. Dies sind langlebige, makroskopische, dynamische Objekte, die einen signifikanten Einfluss auf Teilchen- und Energietransport und auf Mischvorgänge haben. Dazu entwickeln wir theoretische, aber auch zunehmend datenbasierte Ansätze, die wir beispielsweise im DFG Sonderforschungsbereich „SMARTe Reaktoren für die Verfahrentechnik der Zukunft“ einbringen.  

In der Lehre sind wir vor allem für die fachmathematischen Inhalte im berufsbildenden Lehramt (Sozialpädagogik / Wirtschaftspädagogik) verantwortlich, sowie für die mathematische Grundlagenausbildung im Master Management & Data Science.  

  1. 2018
  2. Jahrestreffen des DFG Schwerpunktprogramms 1881 "Turbulente Superstrukturen"

    Padberg-Gehle, K. (Organisator*in), Schneide, C. (Organisator*in) & Klünker, A. (Organisator*in)

    25.09.201827.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Dynamics Days Europe 2018

    Schneide, C. (Sprecher*in)

    03.09.201807.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Dynamical systems methods in fluid mechanics

    Padberg-Gehle, K. (Präsentator*in) & Karrasch, D. (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 5th Critical Transitions in Complex Systems Workshop - CRITICS 2018

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    27.08.201831.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    16.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 11. Sino-German Frontiers of Science Symposium - SINOGFOS 2019

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    19.04.201822.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Short course on numerical methods for stochastic processes

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    08.03.201809.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  9. 4th CRITICS Workshop and Winter School on “Critical Transitions in Complex Systems: Mathematical theory and applications”

    Padberg-Gehle, K. (Organisator*in), Oertel-Jäger, T. (Organisator*in), Ndour, M. (Organisator*in), Fuhrmann, G. (Organisator*in) & Remo, F. (Organisator*in)

    05.03.201816.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    26.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. 2017
  12. Ocean eddies and the polar vortex: coherence in complex systems

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Determinants of promotions in an internal labour market
  2. Process limits of extrusion of multimaterial components
  3. Unusual two‐bond 13C, 13C coupling constants in sulphones
  4. Design and control of an electromagnetic valve actuator
  5. Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße
  6. A toolkit for robust risk assessment using F-divergences
  7. Parameterized Synthetic Image Data Set for Fisheye Lens
  8. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  9. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  10. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  11. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  12. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  13. Image compression based on periodic principal components
  14. Representation of Integration Profiles Using an Ontology
  15. Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training
  16. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system
  17. Markups and Concentration in the Context of Digitization
  18. The reputation costs of executive misconduct accusations
  19. Linear free vibrations with uncertain initial conditions
  20. Efficiency of rational learning with private information
  21. The reputation costs of executive misconduct accusations
  22. Imperfect information and consumer inflation expectations
  23. Neural Combinatorial Optimization on Heterogeneous Graphs
  24. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  25. Emotional foundations of the public climate change divide
  26. Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany
  27. Planning and control of logistics for offshore wind farms
  28. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  29. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  30. The role of the situation model in mathematical modelling
  31. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  32. Cross-document coreference resolution using latent features
  33. Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
  34. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?