Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

In the professorship, we address three main challenges for the fulfilment of this aspiration:

  • Consolidate the epistemological and methodological foundations of transdisciplinary sustainability research.
  • Enhance research at the science/society interface that has both scientific and societal relevance.
  • Enable students, researchers and societal actors to contribute to societal transformation with local and global impact.

We are rooted/embedded in the Faculty of  Sustainability and collaborate with different institutes at Leuphana and research institutions from around the world as well as with different societal actors and institutions from the private and public sector in Lueneburg and beyond. 

We creatively combine conceptual and empirical research with the development of new formats and environments.

Themen

Im Bereich der Forschung liegt der Schwerpunkt von Dissertationen und Drittmittelprojekten im Bereich der Wirtschaftsethik im Zeichen der Globalisierung, in der Staatsphilosophie sowie in aktuellen Fragen der Medizinethik.

Auch hier ist der transdisziplinär verstandene Nachhaltigkeitsbegriff das Band, welches den Umgang mit ethischen Dilemmata in verschiedenen Wissenschafts- und Lebensbereichen miteinander verbindet.

Besonderes Gewicht wird problemorientierten Lernprozessen mit intensivem, wechselseitigem Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren beigemessen. Ethik wird in diesem Kontext als eine Begleitwissenschaft verstanden, der eine Schlüsselrolle in inter- und transdisziplinärer Forschung zu Themen der nachhaltigen Entwicklung zukommt.

  1. 2008
  2. Erschienen

    CITY:mobil : A Model for Integration in Sustainability Research

    Bergmann, M. & Jahn, T., 2008, Handbook of Transdisciplinary Research. Hadorn, G. H., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Großenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U. & Zemp, E. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 89-102 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Devianzmanagement

    Plewig, H-J., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Devianz und Delinquenz

    Plewig, H-J., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H-U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222-231 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben

    Bergmann, M., 2008, Transdisziplinäre Forschung: Integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Bergmann, M. & Schramm, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag, S. 293-315 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Grenzüberschreitung und Integration: Die formative Evaluation transdisziplinärer Forschung und ihre Kriterien

    Bergmann, M. & Schramm, E., 2008, Transdisziplinäre Forschung: integrative Forschungsprozesse verstehen und bewerten. Bergmann, M. & Schramm, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag, S. 149-175 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe: pädagogischer Umgang mit hochdelinquenten Minderjährigen

    Plewig, H-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 34-43 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Intendierte Lerneffekte: Formative Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung

    Bergmann, M. & Jahn, T., 2008, Wissenschaft unter Beobachtung: Effekte und Defekte von Evaluationen. Matthies, H. & Simon, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222-247 26 S. (Leviathan; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Jugend- und Justizpolitik in Hamburg

    Plewig, H-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 2, S. 180-183 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Neue deutsche Härte: die konfrontative Pädagogik auf dem Prüfstand, [2]

    Plewig, H-J., 2008, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 19, 1, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung