Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.
Forschungsschwerpunkte
Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.
Forschung & Projekte
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
- Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
- Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
- Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
- Erschienen
Internal auditors’ contribution to good corporate governance: An empirical analysis for the one-tier governance system with a focus on the relationship between internal audit function and audit committee
Eulerich, M., Velte, P. & Theis, J. C., 01.09.2015, in: Corporate Ownership & Control . 13, 1 (continued 1), S. 141-151 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is audit committee expertise connected with increased readability of integrated reports: Evidence from EU companies
Velte, P., 20.04.2018, in: Problems and Perspectives in Management (PPM). 16, 2, S. 23-41 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Key audit matters
Velte, P., 2018, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 47, 11, S. 50-52 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Key Audit Matters im neuen Bestätigungsvermerk: Eine quantitative Berichtsanalyse für HDAX- und SDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2017
Diederich, M. & Velte, P., 2019, in: Deutsches Steuerrecht. 57, 9, S. 461-468 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung: Normative und empirisch-quantitative Einblicke aus europäischer Perspektive
Velte, P., 2020, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 49, 12, S. 4-9 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen? Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 15, 1, S. 32-37 6 S., 1.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Let’s talk about money! Assessing the link between firm performance and voluntary Say-on-Pay votes
Obermann, J., 01.02.2020, in: Journal of Business Economics. 90, 1, S. 109-135 27 S., 1.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung: Teil 1 Aufgabenstellung
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 4, S. 222-224 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung: Teil 2 Lösung
Freidank, C.-C. & Velte, P., 2014, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 43, 5, S. 284-287 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting: an exploratory study in a nascent setting
Gerwanski, J., 15.10.2020, in: Qualitative Research in Accounting & Management. 17, 4, S. 553-587 35 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet