Methodenzentrum

Organisation: Institut

Themen

Quantitative Methoden

Forschungsdesign für Datenerhebung

Naturwissenschaftliche Methoden

Transdisziplinäre Methoden

101 - 120 von 299Seitengröße: 20
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Das Begleitprogramm Gender und Diversity für Studentische Forschungsteams, die in Lehrveranstaltungen forschend lernen

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    21.10.201523.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Das Wissen der Anderen — Zum Potential heterogener Wissens- und Erkenntnisformen in der Forschung

    Ulli Vilsmaier (Dozent*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Der Beitrag neuer emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin"

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    01.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Der Beitrag 'neuer' emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    01.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Design based knowledge production in transdisciplinary Sustainability Science

    Daniela Peukert (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Designmethoden in transdisziplinären Teams

    Daniela Peukert (Sprecher*in)

    05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Die Einbeziehung von ‚stakeholdern’ in den Forschungsprozess - Implikationen und Perspektiven

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    11.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Die Emotionalisierung der Religion

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    07.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Die kommunikative Konstruktion des sozialen Imaginären

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    16.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Die Ökologisierung des Denkens und transdisziplinäre Nachhaltigskeitsforschung. Ein Gespräch zwischen Ulli Vilsmaier und Erich Hörl

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    22.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Die Performanz von Emotionen in jüngeren, christlichen Gruppierungen

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    19.11.200920.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?

    Deniz Karaman Örsal (Sprecher*in)

    29.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Du sollst Dir ein Bildnis machen - Video- und bildanalytische Verfahren im Dienste soziologischer Emotionsforschung in christlichen Gemeinden

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Emotionalisierung der Religion

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    13.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    26.06.201527.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Es könnte auch anders sein

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    21.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Es könnte auch anders sein: Was wir vom Spiel für wissenschaftliche Erkenntniswege lernen können

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    21.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Experimental culture in a soap bubble: The case of Jean Siméon Chardin’s painting of 1733/34

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    10.12.201413.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Forschen als transdisziplinäre Praxis

    Ulrike Vilsmaier (Sprecher*in)

    17.11.201719.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung