Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- 2005
- Erschienen
Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene für Nachhaltigkeit
Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 53-63 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
Rieckmann, M., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis . Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 763-772 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lügen, Lästern, Leiden lassen: aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Ittel, A. (Herausgeber*in) & Salisch, M. (Herausgeber*in), 2005, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 335 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
Hellmann, K., 2005, Ecosystems and sustainable development V. Tiezzi, E. (Hrsg.). WIT Press, (WIT Transactions on Ecology and the Environment ; Nr. 81).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden: der Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmenskultur
Laube, S., Deller, J. & Waszak, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (Hrsg.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, S. 78-79 2 S. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; Band 31, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Management von Biodiversität in Schutzgebieten
Hellmann, K., 2005, Treffpunkt biologische Vielfalt V: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. B. F. N. B. (Hrsg.). BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 67-75 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie
Schaltegger, S., 2005, Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Liedtke, C. & Busch, T. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 64-72 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Markierungen in Sprache und Raum: Überlegungen zum ZwilingsHaus von Gabriele und Barbara Schmidt Heins
Maset, P., 2005, Next to reality: Was ist jetzt. Works 1990-2005. Schmidt Heins, B., Schmidt Heins, G. & Lil, K. (Hrsg.). Bielefeld: Kerber Verlag, S. 74-84 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment
Möller, A. & Viere, T., 2005, ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering. Filho, W. L., Gómez, J. M. & Rautenstrauch, C. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 552-567 16 S. (ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
Hailer, M., 2005, Bayreuth: Universität Bayreuth. 45 S. (Bayreuther Beiträge zur Religionsforschung; Band 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre