Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

    Kärger, C., Kursawe, J. & Lambach, D., 2017, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 24, 2, S. 91-120 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen: Lebensentwürfe und prekäre Verhältnisse in der geschlechtersensiblen Bildungsarbeit

    Offen, S., 2010, in: Gender. 2, 1, S. 152-160 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten

    Schoeneborn, D. & Oswald, S., 01.01.2011, in: Organisationsentwicklung. 20, 1, S. 57 - 63 7 S., ZOE0402176.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln

    Stubenrauch, H., 2020, Weiterschreiben : Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«. Hanft, M., Sieber, J. & Warnsholdt, L. (Hrsg.). Hamburg: Katzenberg Verlag, S. 133-150 18 S. (K; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern: Woran Kommunikation über Ethik scheitern kann

    Adomßent, M., 2016, Jenseits von Belehrung und Bekehrung: Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen? Dokumentation des gleichnamigen Workshops in Stuttgart-Hohenheim am 8. und 9. Oktober 2015. Eser, U. (Hrsg.). Bonn Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 50-57 8 S. (BfN-Skripten ; Band 437).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Von Boccaccio zu Hartmut Lange: Gattungstheoretische und gattungsgeschichtliche Überlegungen zu der Novelle "Die Bildungsreise"

    Albes, C., 2021, Gegenwartsnovellen: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert . Kiefer, S. & Mergen, T. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 33-52 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Von Cloud Seeding und Albedo Enhancement: Zur technischen Modifikation von Wetter und Klima

    Schrickel, I., 01.2012, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 6, S. 194-205 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, in: Psychomed. 14, 1, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Von CSR zu Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2011, Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen: Wirtschaftliche Betätigung zwischen öffentlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung. Sandberg, B. & Lederer, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-200 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Von Daseinsfürsorge zu Public Value: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag Mediale Umwelt

    Graßmuck, V., 13.06.2014, Überwiegend Neuland: Positionsbestimmungen der Wissenschaft zur Gestaltung der Informationsgesellschaft. Klumpp, D., Lenk, K. & Koch, G. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 77-108 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Barbara Ehbauer

Publikationen

  1. Betriebliche Gesundheitsförderung
  2. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  3. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  4. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  5. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  6. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  7. Zahlen, Größen, Räume
  8. Förderung der Gender Diversity bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  9. Die veränderte Gesellschaft
  10. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  11. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  12. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  13. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
  14. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  15. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  16. Hannah Wilke
  17. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  18. Verlust des Randes
  19. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  20. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  21. Future ecosystem service provision under land-use change scenarios in southwestern Ethiopia
  22. Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
  23. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  24. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  25. Über die Freiheit der Kunst
  26. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  27. Tunesische Transformationen
  28. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  29. Research on the social perception of invasive species
  30. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  31. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  32. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  33. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  34. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  35. Business Models for Sustainability
  36. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  37. Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion in der universitären Lehrkräftebildung am Beispiel von Elterngesprächen
  38. Strengthening gender justice in a just transition