Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

101 - 110 von 16.739Seitengröße: 10
  1. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Immunität in der Kunst seit den 1960er Jahren. Eine Untersuchung zu Ausgrenzung und Vereinnahmung

    Wulff, N. (Sprecher*in)

    12.11.202013.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  2. Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in), Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Zurstrassen, B. (Sprecher*in)

    17.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Zum vergessenen weiblichen Anteil an der sich um 1900 herausbildenen Jugendforschung

    Dahlke, B. (Sprecher*in)

    03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Zum Umfang beruflicher Beschäftigung im aktiven Rentenalter in Deutschland

    Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)

    15.09.201017.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie – ein Triangulationsansatz

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    05.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie - ein Triangulationsansatz

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart

    Jung, S. (Sprecher*in)

    27.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zum "Nutzen" und zur Anerkennung pädagogischer Berufsarbeit: Empirische Befunde aus dem Projekt PAELL

    Schütz, J. (Dozent*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)

    16.05.202017.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in) & Oleschko, S. (Präsentator*in)

    14.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeugen in der Kunst
  2. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  3. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  4. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  5. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  6. The Provence City Guide: Nice
  7. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  8. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  9. Landscape effects on bird and rodent communities and seed predation to agriculture in Israel.
  10. Beyond Tolerance
  11. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
  12. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  13. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  14. Project-Mentoring
  15. What difference a "pre" makes: University business preincubators in Germany
  16. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  17. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
  18. T-Shirts auf dem Campus
  19. Die Aufgabe der Fünfziger
  20. Video
  21. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  22. Blockierter Wandel?
  23. Eco-pharma dilemma
  24. Repatriate knowledge transfer
  25. Künstliche Tiere
  26. Die Rhetorik von Computerspielen
  27. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  28. Emotional intelligence
  29. The fantasy of the organizational One
  30. Music Venues in Transition
  31. Forschung für die Nachhaltigkeit
  32. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  33. Recovery from work stress
  34. Konfliktkulturen, Konfliktdefinitionskonflikte und Mediation