Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

8651 - 8660 von 16.662Seitengröße: 10
  1. 2015
  2. Fachspezifische Leseprozesse und Notizen - Empirische Studien zu zwei irritierenden Elementen im kompetenzorientierten (Mathematik-)Unterricht

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    12.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Internationale Tagung zu Julius Meier-Graefe. Grenzgänger der Künste - 2015

    Kuhn, H. (Moderator*in)

    12.03.201514.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Kritische Übergänge – Relationsmodelle in der Kritik um 1900

    Schnödl, G. (Sprecher*in)

    12.03.201515.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Wirkungvon Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Leiss, D. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Harks, B. (Sprecher*in)

    12.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Woman Graduates and Entrepreneurship

    Tegtmeier, S. (Dozent*in)

    12.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Die Wirksamkeit der Textkohäsion auf das Textverständnis bei Sachtexten – erste Befunde einer Studie zum Lauten Denken

    Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in) & Rothstein, B. (Ko-Autor*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Erfassung des Selbstkonzepts von Jugendlichen mit Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen: Entwicklung und Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments.

    Weber, K. E. (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Methods of Media Studies

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. UN Global Action Programme on Education for Sustainable Development: A Training Research Project on the Evidence Base

    Fischer, D. (Sprecher*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Workshop Methoden der Medienwissenschaft - 2015

    Warnke, M. (Moderator*in)

    11.03.201512.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tanja Neubüser

Publikationen

  1. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  2. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  3. Staatsorganisation
  4. Feuilleton
  5. Mathe darstellend vernetzen
  6. Stress-Bewältigungs-Trainings
  7. Anleihekommunikation in der Unternehmenspraxis
  8. Tiergartentiere
  9. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  10. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  11. Self-selection into export markets by business services firms
  12. Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?
  13. Sustainability Management Control
  14. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  15. Pantomimisches Lernen in der Grundschule
  16. "Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History
  17. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009
  18. The impact of long working hours on the health of German employees
  19. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  20. Notting Hill Gate 3 Basic
  21. The Doctrines of Contract and Negotiorum Gestio in European Private Law: Quest for Structure in a No Man's Land of Legal Reasoning
  22. Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule
  23. Quelques remarques sur les enjeux d'une confrontation entre Foucault et Marx
  24. Thesaurieren
  25. Between Risk, Beauty and the Sublime
  26. Integrating stakeholder theory and sustainability accounting
  27. Make EU trade with Brazil sustainable
  28. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  29. Tausch, Technik, Krieg
  30. Le nouveau paradigme écologique
  31. Zwischen Rinteln und Helmstedt
  32. Zentrale Faktoren in der regionalen Standortplanung
  33. Doing Gender – Doing Space – Doing Body
  34. Abwehr
  35. Public responses to CO2 storage sites
  36. The Entanglement of Arts and Sciences