Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

7231 - 7240 von 16.661Seitengröße: 10
  1. 2016
  2. Establishing real-life laboratories: a transdisciplinary approach.

    Bernert, P. (Präsentator*in)

    06.09.201609.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau 

    Abels, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. The Sustainability of Local Living Economies. Exploratory evaluative transition research using Rough Set Analysis.

    Bernert, P. (Präsentator*in)

    06.09.201609.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. 7th Workshop on Set Oriented Numerics (SON)

    Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland - GfÖ 2016

    Ohse, B. (Sprecher*in)

    05.09.201609.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. A Soft Piezo Mechanical Hydraulic Actuator with its Liquid Stiffness Identification and its Control

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Abels, S. (Sprecher*in), Heidinger, C. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Plotz, T. (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tina Lazardzig

Publikationen

  1. Restoration mechanisms at moderate temperatures for As-Cast ZK40 magnesium alloys modified with individual Ca and Gd additions
  2. Das Echo des Propheten Jesaja
  3. DRM... TRIPS... WIPO...
  4. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  5. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  6. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  7. Tourism and Love
  8. Wissen und Governance
  9. The cost of depression
  10. Context of social action
  11. § 349
  12. Error management or error prevention
  13. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  14. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  15. Automotive applications of magnesium and its alloys
  16. Theorielose Empirie?
  17. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  18. Von Ausschluss zu Ausschluss
  19. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  20. Interactions between Climate and Trade Policies
  21. Überwachung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss
  22. Arbeitszufriedenheit
  23. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  24. Referenzmodellierung von rechnergestützten Logistikkennzahlensystemen
  25. Anne Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Duncker & Humblot, Berlin, 889 S. (ISBN: 978-3-428-10602-8)
  26. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  27. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  28. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  29. Hörbar gut