Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

5071 - 5080 von 16.601Seitengröße: 10
  1. EMBODYING ENLIVENMENT – Queer, SM and Eco-Sexual Perspectives

    Kagan, S. (Organisator*in) & Kagan, S. (Moderator*in)

    22.07.201624.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. E-Mental Health - Psychotherapie mit Hilfe neuer Medien

    Funk, B. (Dozent*in)

    21.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Emerald Publishing Limited (Verlag)

    Lohmann, M. (Beirat)

    01.01.202031.12.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenTransfer

  4. Emergency Design

    Beyes, T. (Panel-Teilnehmer*in)

    16.02.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Emerging Entrepreneurship – From Idea to Opportunity − Comparative Study in France, Germany and Sweden

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in)

    17.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Emerging Researchers on Videos in Teacher Education - Structured Video Talk [Konferenz abgesagt]

    Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Emerging Visions of Seamless Travel: (En)Countering Camouflaged Sovereignty at the Frictionless Border

    Scheel, S. (Sprecher*in)

    09.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Emma Kunz: Drawing as a tool, Healing as a process

    Kipke, A. (Sprecher*in)

    07.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Emma Kunz, Eva Aeppli – A Closer Look at the Visionary

    Kipke, A. (Sprecher*in)

    22.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. EMO 2013

    Meier, N. (Teilnehmer*in)

    19.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Future thought and the self-regulation of energization
  2. Facettenreiche Wirtschaftsinformatik
  3. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  4. Germany's trade in goods
  5. Modeling risk contagion in the Italian zonal electricity market
  6. Warum Unternehmen scheitern
  7. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 1998/99
  8. Newest developments on the manufacture of helical profiles by hot extrusion
  9. Zur Regulierungsdynamik des Prüfungsausschusses
  10. Sexing Berlin?
  11. Role of SiC in grain refinement of aluminum-free Mg-Zn alloys
  12. Energy policy and transdisciplinary transition management arenas in illiberal democracies
  13. A Note on Firm Age and the Margins of Exports
  14. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  15. Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain
  16. Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen
  17. Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen
  18. Enhancing the transformative potential of sustainability innovations
  19. Wissen Kompakt
  20. Soziale Ungleichheit im Licht des Längsschnittdatensatzes "Scientific Use File" (SUF)
  21. Dataset size versus homogeneity
  22. Goodbye Germany! The influence of personality and cognitive factors on the intention to work abroad
  23. New draft law on environmental licensing is a major threat to the Brazilian ecosystems and can hinder ecological restoration efforts
  24. Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
  25. What Drives Entrepreneurial Orientation in the Public Sector?
  26. Computer Vision for Analyzing Children’s Lived Experiences
  27. Expected climate change consequences and their role in explaining individual risk judgments.
  28. Antineoplastic compounds in the environment
  29. Der räumlich-zeitliche Zusammenhang des § 249 StGB
  30. Radikalisierung durch Verschwörungstheorien