Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein Forschungsinstitut, das der Profilierung und Internationalisierung der universitären Forschungsschwerpunkte dient. Getragen von einem internationalen Fellowprogramm, begegnet es auf wissenschaftliche Weise den Herausforderungen einer globalisierten Gegenwart. Angesiedelt in dem von Daniel Libeskind entworfenen Zentralgebäude der Universität, zeichnet sich das LIAS durch interdisziplinäre Zusammenarbeit, universitäre Einbindung und Co-Creation aus.

Forschungsschwerpunkte

Culture and Society

In den ersten fünf Jahren ist die Forschung dem Schwerpunkt Culture and Society gewidmet. Das LIAS in Culture and Society fördert diagnostische und kritische Grundlagenforschung im Bereich der Kultur- und Sozialwissenschaften. Basierend auf dem Lüneburger Profil der Zusammenführung von geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven überschreitet das LIAS in Culture and Society programmatisch akademische Disziplinen. Als Arbeit an gesellschaftlicher Potentialisierung sollen am LIAS in Culture and Society Möglichkeiten erarbeitet werden, Zukunft zu gestalten sowie Denk- und Handlungsoptionen zu erweitern. Es verwirklicht daher auch das erklärte Ziel der Universität Leuphana, sich der Verantwortung für gesellschaftliche Herausforderungen zu stellen. Das LIAS in Culture and Society wird aus der projektbezogenen SPRUNG Förderlinie aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung finanziert.

  1. LIAS x LOST: Exploring the Organization of Societal Polarization

    Kostuj, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.03.2419.03.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. LIAS-CAS: Leuphana Institute for Advanced Studies in Culture and Society

    Leeb, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2231.05.27

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number
  2. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  3. Feasibility Study of Solid-State Recycling through Direct Hot Rolling of AA5754 Aluminum Chips for Automotive Applications
  4. Fostering pre-service teachers’ knowledge of ‘teaching games for understanding’ via video-based vs. text-based teaching examples
  5. Supporting sustainability transitions by enhancing the human dimension via empowerment, social learning and social capital
  6. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  7. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  8. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  9. Provenance- and life-history stage-specific responses of the dwarf shrub Calluna vulgaris to elevated vapour pressure deficit
  10. Remote Labs in Electrical Engineering to address heterogeneous student competencies in undergraduate Engineering Education
  11. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  12. Methodological Challenges in Sustainability Science: A Call for Method Plurality, Procedural Rigor and Longitudinal Research
  13. Tree Species Traits but Not Diversity Mitigate Stem Breakage in a Subtropical Forest following a Rare and Extreme Ice Storm
  14. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  15. Künstliche Experimente und Konjunkturforschung: Eine exemplarische Betrachtung des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts
  16. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  17. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability - gesellschafts- und zukunftsfähig durch Nachhaltigkeitsmarketing
  18. Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence
  19. Zur curricularen Validität des BilWiss 2.0-Tests zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens von (angehenden) Lehrkräften
  20. Introduction bias affects relationships between the characteristics of ornamental alien plants and their naturalization success
  21. Sustainability-oriented targets in executive compensation – symbolic measures or significant catalyst for a sustainable transition?