Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Digital geprägte Bildungs- und Lebenswelten stellen die Rahmung für zu bearbeitende Thematiken zum Konnex von Bildung und Digitalität im Arbeitsbereich Bildung mit digitalen Medien dar. Hierbei werden, unter Bezugnahme aktueller medienbezogener gesellschaftsrelevanter Phänomene, Fragen der Medienbildung, Mediensozialisation und Medienerziehung mit Blick auf schulische sowie außerschulische Bildung (z.B. medienpädagogische Akteur*innen; frühkindliche Bildung), Elternhaus sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern/ Jugendlichen selbst betrachtet. Hierbei werden sowohl Haltungen als auch pädagogische Praktiken der Akteur*innen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Bildungsarrangements in den Blick genommen. Zielstellung der Lehre ist es, die Studierenden zu einer wissensbasierten und an Theorien und aktuellen Diskursen orientierten kritisch-reflexiven Auseinandersetzung zum Zusammenspiel von Digitalität und Bildung zu befähigen. Folgende Schwerpunkte lassen sich für den Arbeitsbereich benennen: Bildung im Kontext digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen Bildungssettings; Teilhabe/ Inklusion im Zusammenspiel von digitalen Medien und Bildung; Digital geprägtes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen (Mediensozialisation).
Medienimpulse (Zeitschrift)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2013 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Media-educational habitus of future educators in the context of education in day-care centers
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
20.11.2014 → 21.11.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Media and Education in regard to Young Refugees in Germany – Results of a Qualitative Study with Young Refugees and Social Workers
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
16.07.2017 → 20.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Leipziger Buchmesse 2014
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Opponent)
14.03.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Veranstaltung)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2012
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
15.07.2012 → 19.07.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
22.08.2017 → 25.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)
2012Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) 2023
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in) & Schwedler-Diesener, A. (Organisator*in)
30.03.2023 → 31.03.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung