Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Exports and productivity: A survey of the evidence from firm-level data
Wagner, J., 01.01.2007, in: World Economy. 30, 1, S. 60-82 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?
Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2001, in: IFO-Studien. 47, 4, S. 505-529 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?
Schnabel, C. & Wagner, J., 2007, in: Industrielle Beziehungen. 14, 2, S. 118-132 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Excludable and non-excludable public inputs: Consequences for economic growth
Ott, I. & Turnovsky, S. J., 01.03.2005, München: Center for Economic Studies and Ifo Institute (CESifo), 34 S. (CES IFO WORKING PAPER; Nr. 1423).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bureaucracy, tax system, and economic performance
Ott, I., 01.12.2006, in: Journal of Public Economic Theory. 8, 5, S. 839-862 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Excludable and non-excludable public inputs: Consequences for economic growth
Ott, I. & Turnovsky, S. J., 01.11.2006, in: Economica. 73, 292, S. 725-748 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ? A test of Lazear's theory of entrepreneurship with German data
Wagner, J., 10.11.2006, in: Applied Economics. 38, 20, S. 2415-2419 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Export Intensity and Plant Characteristics: What can we learn from Quantile Regression?
Wagner, J., 04.2006, in: Review of World Economics. 142, 1, S. 195-203 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.
Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 270-284 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet