Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Trading many goods with many countries: Exporters and importers from German manufacturing industries

    Wagner, J., 2012, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 63, 2, S. 170-186 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model

    Vogel, A. & Wagner, J., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 247).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Fixed-term Contracts and Wages Revisited Using Linked Employer-Employee Data from Germany

    Pfeifer, C., 01.07.2012, in: Journal for Labour Market Research. 45, 2, S. 171-183 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Age and gender composition of the workforce, productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 36 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 6381).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Innovation and Exports of German Business Services Enterprises: First Evidence from a new type of data

    Wagner, J. & Vogel, A., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 35 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 246).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany

    Humpert, S., 24.07.2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 45 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 245).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates: A Labor Supply Side Perspective

    Humpert, S. & Pfeifer, C., 27.06.2012, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 66 S. (SOEPpaper on Multidisciplinary Panel Data Research; Nr. 449).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Exports, R&D and productivity: a test of the Bustos-model with German enterprise data

    Wagner, J., 2012, in: Economics Bulletin. 32, 3, S. 1942-1948 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Neue Fakten über Exporteure und Importeure: Eine Auswertung von Transaktionsdaten für 2009

    Wagner, J., 07.2012, in: Wirtschaftsdienst. 92, 7, S. 496-498 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Average wage, qualification of the workforce and export performance in German enterprises: evidence from KombiFiD data

    Wagner, J., 01.07.2012, in: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 45, 2, S. 161-170 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Analysis of Climate Adaptation Strategy Development: Strategy-Making in the German Länder - The Cases of Lower Saxony and Bavaria
  2. Aus der Vergangenheit lernen - Europa vollenden. Laudatio anlässlich der Verleihung des Dr. h.c. an SE Staatspräsident Egils Levits
  3. Kulturschlösser oder Freigeister?: Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe von Bürgern an Kulturentwicklungsprozessen in Hamburg
  4. Hochschulöffentlicher Vortrag : "Citizenship Education in South Africa and Germany - Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt."
  5. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  6. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  7. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg": Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung
  8. "Schulnahe Unterstützung für einen modernen Englischunterricht in Brandenburg": Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung
  9. Internationale Tagung „Wissen in der Transnationalisierung – Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung“ des DFG-Netzwerks „Trans/Wissen“
  10. 7. Sektionstagung der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2013
  11. Postervortrag: EU-Projekt ‘Ambassadors for Women and Science – Pallas Athene’: Evaluation des Projektverbundes, mit Annelie Wellensiek
  12. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)

Publikationen

  1. Comparing the fatigue performance of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints, welded via different friction stir welding sequences
  2. On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction
  3. Technische, betriebswirtschaftliche und rechtlichte Analyse des Einsatzes regionaler virtueller Kraftwerke in der Region Nord
  4. Predictive mapping of species richness and plant species' distributions of a peruvian fog oasis along an altitudinal gradient
  5. Application of neural network for correction of hole drilling plasticity effect when measuring LSP induced residual stresses
  6. Arendt i Kant: ravnopravni drugi i “prosireni nacin misljenja“ (Arendt and Kant: the Equal Others and an “Extended Way of Thinking”)
  7. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  8. Intra- and interspecific tree diversity promotes multitrophic plant–Hemiptera–ant interactions in a forest diversity experiment
  9. The Human Aspect of Cross-Border Acquisition Outcomes: The Role of Management Practices, Employee Emotions, and National Culture
  10. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  11. Editorial: Governance for Sustainable Development in the Face of Ambivalence, Uncertainty and Distributed Power: an Introduction
  12. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  13. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  14. Attrition and adherence in a WEB-based distress management program for implantable CARdioverter defibrillator patients (WEBCARE)
  15. Geometrical Characterization of Polyethylene Oxide Nanofibers by Atom Force Microscope and Confocal Laser Scanning Microscope
  16. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.
  17. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: First Comparative Evidence on the Post-acquisition Target Performance using new Data
  18. Possible underestimations of risks for the environment due to unregulated emissions of biocides from households to wastewater
  19. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis