Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Beschäftigungsstruktur und Produktivität: Empirische Befunde für deutsche Unternehmen
Pfeifer, C. & Wagner, J., 2017, in: Wirtschaftspolitische Blätter. 64, 1, S. 63-70 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises: First Evidence for Germany
Wagner, J., 27.05.2017, in: International Trade Journal. 31, 3, S. 232-244 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
It pays to be active on many foreign markets: Profitability in German multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Band 373).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Productivity premia for many modes of internationalization. A replication study of Békés/Muraközy, Economics Letters (2016)
Wagner, J., 2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 12 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Band 372).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Trade costs shocks and lumpiness of imports: Evidence from the Fukushima disaster
Wagner, J., 2017, in: Economics Bulletin. 37, 1, S. 149-155 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch, The World Economy (2013)
Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 8 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 370).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Multiple import sourcing. First evidence for German enterprises from manufacturing industries
Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 369).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Active on many foreign markets. A portrait of German multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 368).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
Karaman Örsal, D. D. & Arsova, A., 01.04.2017, in: Econometrics and Statistics. 2, S. 61-72 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“Have you felt angry lately?”: A note on unfair wage perceptions and the negative emotion of anger
Pfeifer, C., 01.04.2017, in: Bulletin of Economic Research. 69, 2, S. 124-137 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet