Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Temporary Agency Work and Firm Performance: A Replication Study with Extensions
Pfeifer, C. & Weche, J. P., 01.08.2020, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 240, 4, S. 455-465 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Access to Finance and Exports - Comparable Evidence for Small and Medium Enterprises from Industry and Services in 25 European Countries
Wagner, J., 01.09.2019, in: Open Economies Review. 30, 4, S. 739-757 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does it pay to be active on many foreign markets? Profitability in German multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 01.04.2019, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 70, 1, S. 1 - 13 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Domestic Firms, Exporters and Importers: A Systemic Perspective
Forrest, J.Y.-L., Trebing, M. E., Chatterjee, A. & Wagner, J., 01.01.2019, in: Theoretical Economics Letters. 9, 4, S. 649-674 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Impact of Peer Presence on Cheating
Bäker, A. & Mechtel, M., 01.04.2019, in: Economic Inquiry. 57, 2, S. 792-812 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
International Trade in Goods: Evidence from Transaction Data
Wagner, J., 2019, 1 Aufl. Singapore: World Scientific Publishing Co. Pte Ltd. 447 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The heterogeneous competitive effects of trade and foreign direct investment: Firm-level evidence for European countries
Weche, J. P., 03.2018, in: World Economy. 41, 3, S. 801-830 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Environmental Regulation and Sustainable Competitiveness: Evaluating the Role of Firm-Level Green Investments in the Context of the Porter Hypothesis
Stoever, J. & Weche, J. P., 01.06.2018, in: Environmental and Resource Economics. 70, 2, S. 429-455 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Why women do not ask: Gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth
Pfeifer, C. & Stephan, G., 29.03.2019, in: Cambridge Journal of Economics. 43, 2, S. 295-310 16 S., bey035.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
Wein, T., 01.04.2018, Europarechtswissenschaft. Hatje, A., Müller-Graf, P.-C. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 133 - 147 15 S. 6. (Europarecht / Beiheft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet