Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Age and gender composition of the workforce, productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises
Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 36 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 6381).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
A family member's death increases religious activity: Evidence from Germany
Friehe, T. & Pfeifer, C., 05.2024, in: Kyklos. 77, 2, S. 458-468 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
Pfeifer, C., 01.02.2013, in: Journal of Business Economics : JBE. 83, 2, S. 171-191 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A detailed decomposition for nonlinear econometric models
Schwiebert, J., 03.2015, in: Journal of Economic Inequality. 13, 1, S. 53-67 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Active on Many Foreign Markets: A Portrait of German Multi-market Exporters and Importers from Manufacturing Industries
Wagner, J., 25.04.2018, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 238, 2, S. 157-182 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Active on many foreign markets. A portrait of German multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 368).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Acs, Zoltan J., Bo Carlsson and Charlie Karlsson (1999). Entrepreneurship, Small and Medium-Sized Enterprises and the Macroeconomy. Cambridge/New York/Melbourne: Cambridge University Press. 405 pp. E 4.5.00. ISBN 0-521- 62 105-4.
Wagner, J., 01.11.1999, in: Kyklos. 52, 4, S. 591-592 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
Wagner, J., 01.11.1993, in: Kyklos. 46, 4, S. 589-590 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
A comparison between private and public access rules to bottlenecks - experiences and expectations from telecommunication and energy
Wein, T., 2001, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 22 S. (Arbeitsbericht; Nr. 248).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Access to finance, foreign ownership and foreign takeovers in Germany
Wagner, J. & Weche Gelübcke, J. P., 21.06.2015, in: Applied Economics. 47, 29, S. 3092-3112 21 S., P340.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet