Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Do exporters really pay higher wages? first evidence from German linked employer-employee data
Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 35 S. (Working paper series in economics; Nr. 28).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Does online availability increase citations? A replication study of McCabe and Snyder (Review of Economics and Statistics, 2015)
Wagner, J., 2017, in: International Journal for Re-Views in Empirical Economics - IREE. 1, 2, S. 1 1 S., 2.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does it pay to be active on many foreign markets? profitability in german multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 16.03.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 413-427 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Does it pay to be active on many foreign markets? Profitability in German multi-market exporters and importers from manufacturing industries
Wagner, J., 01.04.2019, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 70, 1, S. 1 - 13 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Does immigration boost per capita income?
Felbermayr, G., Hiller, S. & Sala, D., 05.2010, in: Economics Letters. 107, 2, S. 177–179 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
Hiller, S., 06.2013, in: Review of World Economics. 149, 2, S. 369-394 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does green corporate investment crowd out other business investment?
Weche, J. P., 01.10.2019, in: Industrial and Corporate Change. 28, 5, S. 1279-1295 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Does adhering to the principles of green finance matter for stock valuation? Evidence from testing for (co-)explosiveness
Basse, T., Karmani, M., Rjiba, H. & Wegener, C., 01.07.2023, in: Energy Economics. 123, 106729.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
Hirsch, B., Jahn, E. J. & Schnabel, C., 01.05.2018, in: Industrial and Labor Relations Review. 71, 3, S. 676-704 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do Children Cooperate Conditionally? Adapting the Strategy Method for First-Graders
Hermes, H., Hett, F., Mechtel, M., Schmidt, F., Schunk, D. & Wagner, V., 11.2020, in: Journal of Economic Behavior and Organization. 179, S. 638-652 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet