Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms: the case of the disability law

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Arbeitsbericht; Nr. 233).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    The walking debt crisis

    Wegener, C., Kruse, R. & Basse, T., 01.01.2019, in: Journal of Economic Behavior and Organization. 157, S. 382-402 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The u-shape on aging revisited: An international comparison with aggregated data

    Humpert, S., 25.03.2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag, S. 227-244 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    The urban wage premium in imperfect labor markets

    Hirsch, B., Jahn, E. J., Manning, A. & Oberfichtner, M., 01.04.2022, in: Journal of Human Resources. 57, SpecialIssue 1, S. S111-S136 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 S. (Working paper series in economics; Nr. 119).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The Top 100 Companies Panel Database: Five Decades of Aggregate Concentration Surveys in Germany

    Buchwald, A., Hotten, R., Rothbauer, J. & Weche, J. P., 01.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 787-800 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Structure and Behavioural Effects of Revealed Social Identity Preferences

    Hett, F., Mechtel, M. & Kröll, M., 23.11.2020, in: The Economic Journal. 130, 632, S. 2569-2595 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The strength of vertical linkages

    Kranich, J., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices: Empirical Evidence and Some Thoughts about Practical Implications

    Wegener, C. & Basse, T., 09.2019, in: JOURNAL OF RISK AND FINANCIAL MANAGEMENT. 12, 3, 10 S., 140.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The sources of entrepreneurial activity, ed. by Gary D. Libecap

    Wagner, J., 01.03.2001, in: Journal of Economic Literature. 39, 1, S. 163-164 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung