Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. 2014
  2. Erschienen

    Government popularity and the economy: first evidence from German microdata

    Enkelmann, S., 05.2014, in: Empirical Economics. 46, 3, S. 999-1017 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?

    Karaman Örsal, D., 04.2014, in: Economics Letters. 123, 1, S. 9-13 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds

    Sibbertsen, P., Wegener, C. & Basse, T., 04.2014, in: Journal of Banking and Finance. 41, 1, S. 109-118 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Age and gender effects of workforce composition on productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 31.03.2014, in: Contemporary Economics. 8, 1, S. 25-46 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!

    Ehlert, A. & Wein, T., 03.2014, in: Wirtschaftsdienst. 94, 3, S. 194-202 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Works Councils and the Management of Human Resources: Evidence from German Establishment Data

    Pfeifer, C., 02.2014, in: Economic and Industrial Democracy. 35, 1, S. 143-163 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Credit constraints and exports: Evidence for German manufacturing enterprises

    Wagner, J., 22.01.2014, in: Applied Economics. 46, 3, S. 294-302 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Determinants of fair own wage perceptions: The moderating effect of works councils and performance evaluations

    Pfeifer, C., 02.01.2014, in: Applied Economics Letters. 21, 1, S. 47-50 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?

    Wagner, J., 02.01.2014, in: The Service Industries Journal. 34, 1, S. 24 - 37 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet