Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Firm size and job creation in Germany
Wagner, J., 01.12.1995, in: Small Business Economics. 7, 6, S. 469-474 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ashenfelter, Orley C. and Kevin F. Hallock (eds.)( 1995). Labor Economics (4 volumes). Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar. 2032 pp. PF 370.00. ISBN 1-85278-207-2.
Wagner, J., 01.02.1996, in: Kyklos. 49, 1, S. 69-70 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Firm size, firm age and job duration
Wagner, J., 01.04.1996, in: Review of Industrial Organization. 11, 2, S. 201-210 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Education, its financing and income distribution, part 2 - German - Bellmann,L, Gruske,KD, Timmermann,D
Wagner, J., 01.04.1996, in: Economics of Education Review. 15, 2, S. 204-205 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
Wein, T., 01.11.1996, in: Kyklos. 49, 4, S. 657-658 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
German Works Councils, Profits and Innovation
Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.11.1996, in: Kyklos. 49, 4, S. 555-582 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multinational enterprise and economic analysis, 2nd edition.
Wagner, J., 01.05.1997, in: Kyklos. 50, 2, S. 260-261 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Deregulation in Germany - An empirical analysis
Wein, T., 01.05.1997, in: Kyklos. 50, 2, S. 259-260 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Exports and success in German manufacturing
Bernard, A. B. & Wagner, J., 1997, in: Weltwirtschaftliches Archiv. 133, 1, S. 134-157 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The impact of German works councils on profitability and innovation: New evidence from micro data
Wagner, J. & Addison, J. T., 01.02.1997, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 216, 1, S. 1-20 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet