Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, S. 81-99 19 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 294).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2002, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 26 S. (Diskussionspapiere; Nr. 13).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 264).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Establishment exits in Germany: the role of size and age

    Fackler, D., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 38 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 231).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Establishment exits in Germany: The role of size and age

    Fackler, D., Schnabel, C. & Wagner, J., 10.2013, in: Small Business Economics. 41, 3, S. 683 - 700 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys

    Wagner, J., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 S. (Working paper series in economics; Nr. 171).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys

    Wagner, J., 2010, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 130, 3, S. 403-408 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Estimation and interpretation of a Heckman selection model with endogenous covariates

    Schwiebert, J., 05.09.2015, in: Empirical Economics. 49, 2, S. 675-703 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    European railway deregulation: the influence of regulatory and environmental conditions on efficiency

    Wetzel, H., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 S. (Working paper series in economics; Nr. 86).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Evidence on copula-based double-hurdle models with flexible margins

    Schwiebert, J., 01.08.2016, in: Empirical Economics. 51, 1, S. 245-289 45 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet