Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    Endogenous redistributive cycles: an overlapping generations approach to social conflict and cyclical growth

    Clemens, C. & Heinemann, M., 03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy.

    Wagner, J., 01.11.1999, in: Kyklos. 52, 4, S. 591-592 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Entry, exit and productivity: empirical results for German manufacturing industries

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 44).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Entry, Exit and Productivity: Empirical Results for German Manufacturing Industries

    Wagner, J., 02.2010, in: German Economic Review. 11, 1, S. 78-85 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Environmental Protection of Foreign Firms in Germany: Does the country of origin matter?

    Weche Gelübcke, J. P. & Wedl, I., 04.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 267).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Environmental Regulation and Sustainable Competitiveness: Evaluating the Role of Firm-Level Green Investments in the Context of the Porter Hypothesis

    Stoever, J. & Weche, J. P., 01.06.2018, in: Environmental and Resource Economics. 70, 2, S. 429-455 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)

    Friehe, T. & Mechtel, M., 01.12.2017, in: Review of Economics of the Household. 15, 4, S. 1321 - 1322 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Essays on Network Regulation: theoretical and empirical evidence from the electricity supply industry

    Growitsch, C., 2005, Lüneburg: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 120 S. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle ; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with private information

    Heinemann, M., 01.12.2009, in: Journal of Economic Dynamics and Control. 33, 12, S. 2001-2014 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet