Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Der Preis für Taxikonzessionen
Wagner, J., 2001, in: Das Wirtschaftsstudium. 30, 3, S. 321-322 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Determinants of fair own wage perceptions: The moderating effect of works councils and performance evaluations
Pfeifer, C., 02.01.2014, in: Applied Economics Letters. 21, 1, S. 47-50 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
Abdelgouad, A. F. & Pfeifer, C., 2014, in: The Empirical Economics Letters. 13, 12, S. 1267-1275 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of international trade, production, and licensing - Results from econometric studies using firm level data from manufacturing industries in Lower Saxony, Germany
Wagner, J., 09.1998, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 217, 5, S. 613-627 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of promotions in an internal labour market: testing implications from tournament theory and efficient allocation
Pfeifer, C., 2010, in: Schmalenbach Business Review. 62, 1, S. 342-358 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of the export behaviour of German business services companies
Eickelpasch, A. & Vogel, A., 03.2011, in: The Service Industries Journal. 31, 4, S. 513-526 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of trade union membership in Western Germany: evidence from micro data, 1980 - 2000
Schnabel, C. & Wagner, J., 2003, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 23 S. (Arbeitsbericht; Nr. 284).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Determinants of trade union membership in West Germany: evidence from micro data, 1980 - 2000
Schnabel, C. & Wagner, J., 01.01.2005, in: Socio-Economic Review. 3, 1, S. 1-24 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Determinants of union membership in 18 EU countries: evidence from micro data, 2002/03
Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Arbeitsbericht; Nr. 332).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Determinants of union membership in 18 EU countries: evidence from micro data, 2002/03
Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 31 S. (Diskussionspapiere; Nr. 31).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere