Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- 2003
- Erschienen
Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme
Wein, T., 2003, Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . Herrmann, H. & Wambach, A. (Hrsg.). Nürnberg: IF-Verlag, S. 139-158 20 S. (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das European-Data-Watch-Projekt: Kurzdokumentationen von Datensätzen für die empirische Wirtschaftsforschung
Wagner, J., 01.01.2003, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 32, 2, S. 124-125 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Altruism and egoism of the social planner in a dynamic context
Ott, I., 06.03.2003, Growth Theory and Growth Policy. Hagemann, H. & Seiter, S. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 119-135 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The impact of personal characteristics and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment: Empirical evidence for Germany
Wagner, J., 01.04.2003, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 223, 2, S. 204-222 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Audretsch, David B., Roy Thurik, Ingrid Verheul and Sander Wennekers (eds.), Entrepreneurship: Determinants and Policy in a European — U.S. Comparison
Wagner, J., 01.05.2003, in: Kyklos. 56, 2, S. 263-264 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Testing Lazear's jack-of-all-trades view of entrepreneurship with German micro data
Wagner, J., 15.09.2003, in: Applied Economics Letters. 10, 11, S. 687-689 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Janz, Norbert und Georg Licht (Hrsg.) (2003). Innovationsforschung heute – Die Mannheimer Innovationspanels. ZEW-Wirtschaftsanalysen, Band 63. Baden- Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 199 S. 736.–. ISBN 3-7890-8361-5. Innovationsforschung heute /
Wagner, J., 14.11.2003, in: Kyklos. 56, 4, S. 590-591 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2004
- Erschienen
Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data
Wagner, J., 2004, in: Applied Economics Quarterly. 50, 4, S. 379-391 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Arbeitsbericht; Nr. 301).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bauherren und Bauhandwerksdienstleistungen - eine empirisch-informationsökonomische Analyse
Röber, W. B. & Wein, T., 2004, Deregulierung in Deutschland: theoretische und empirische Analysen. Ragnitz, J. (Hrsg.). Halle: Institut für Wirtschaftsforschung Halle, S. 167-186 20 S. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle ; Band Sonderheft, Nr. 2004.2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung