Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
Einführung in die WissenschaftsPraxis
Schmidt, D. (Teilnehmer*in) & Gärtner, J. (Teilnehmer*in)
21.02.2011 → 24.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Empirische Wirtschaftsforschung: Einführung in die Datenanalyse mit Stata 2011
Schmidt, D. (Teilnehmer*in)
11.10.2011 → 13.10.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Endbericht zum Projekt „Arbeit und Gerechtigkeit: Die Akzeptanz von Lohn- und Beschäftigungsanpassungen in Deutschland“
Pfeifer, C. (Gutachter/-in)
2005Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Entstehung und Verbreitung von Spitzentechnologien 2008
El Masri, T. M. (Teilnehmer*in)
07.11.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Erklärung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung: Eine arbeitsangebotsorientierte Perspektive
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
20.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
European Association of Labour Economics (Externe Organisation)
Pfeifer, C. (Mitglied)
2007 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
European Association of Labour Economists Conference 2008
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
20.09.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
European Association of Young Economists (Externe Organisation)
Mechtel, M. (Mitglied)
2015 → 2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
European Economic Association (Externe Organisation)
Pfeifer, C. (Mitglied)
2007 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
European Meeting of the Econometric Society and Annual Congress of the European Economic Association - ESEM & EEA 2016
Karaman Örsal, D. (Teilnehmer*in)
22.08.2016 → 26.08.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung