Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
Dekanat Fakultät S (Organisation)
Hirsch, B. (Vorsitzender)
01.04.2022 → 30.09.2026Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Dekanat Fakultät S (Organisation)
Hirsch, B. (Mitglied)
01.04.2022 → 30.09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Dekanat Fakultät S (Organisation)
Pfeifer, C. (stellv. Mitglied)
01.04.2022 → 30.09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Department of Economics 2008
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
09.05.2008Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Does organised labour matter? Labour market imperfections and industrial relations in Germany
Hirsch, B. (Sprecher*in)
09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Do the global stochastic trends drive the real house prices in OECD countries?
Karaman Örsal, D. (Sprecher*in)
29.11.2013 → 30.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
EALE Annual Meeting
Petrunyk, I. (Sprecher*in)
2018 → …Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Economic and Industrial Democracy (Zeitschrift)
Pfeifer, C. (Gutachter*in)
2007 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
EEA Annual Meeting
Petrunyk, I. (Sprecher*in)
2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism
Pfeifer, C. (Sprecher*in)
04.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung