Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
- Erschienen
Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
Wöhler, K., 03.1996, in: Gruppendynamik. 27, 1, S. 21-32 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Tourism management in a global and transnational perspective
Wöhler, K., 2006, New perspectives and values in world tourism & tourism management in the future. Aktas, A., Kesgin, M., Cengiz, E. & Yenialp, E. (Hrsg.). Akdeniz Üniversitesi, Alanya Faculty of Business, Band 1. S. 32-43 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Abhängigkeiten und Ausnützen von Verhaltensspielräumen: Zur Entwicklung von Anreizsystemen und Kooperationsbeziehungen in Arbeitsverhältnissen im Tourismus
Wöhler, K. & Saretzki, A., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 65-94 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Determinanten der Busnutzungsbereitschaft: eine empirische Studie zur Verlagerung des sekundären Ausflugsverkehrs vom PKW auf den Bus
Wöhler, K., 1998, in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft. 69, 3, S. 176-197 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse des Tourismus
Wöhler, K., 1998, Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus. Burmeister, H.-P. (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 101-135 35 S. (Loccumer Protokolle; Band 5/98).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?
Wöhler, K., 1998, Der durchschaute Tourist: Arbeiten zur Tourismusforschung. Bachleitner, R., Kagelmann, H. J. & Keul, A. G. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 29-36 8 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Organisationsentwicklung als Personalentwicklung: Begründungszusammenhang einer prozeßorientierten Arbeitsorganisation im Tourismus
Wöhler, K., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 23-63 41 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Marktorientiertes Tourismusmanagement 1: Tourismusorte: Leitbild, Nachfrage- und Konkurrenzanalyse
Wöhler, K., 1997, Berlin et al.: Springer. 391 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien
Weiermair, K. & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 1998, 1. Aufl. Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH . 302 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kulturangebote zwischen Authentizität und Inszenierung: Kommt der raumlose Tourismus?
Wöhler, K., 1999, Lüneburg: Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg, 13 S. (Materialien zur angewandten Tourismuswissenschaft; Nr. 28).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere