Institut für Stadt- und Kulturraumforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
  1. Erschienen

    Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing

    Wöhler, K., 08.2005, Erfolgskontrolle im Standort- und Regionalmarketing: Nutzen für den Mittelstand?. Meyer, J.-A. & Dallmann, N. (Hrsg.). Eul Verlag, S. 69-89 21 S. (Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Messen, evaluieren, regulieren: das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickeln

    Pez, P., 2010, in: Geographie heute. 31, 279, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Medialization of Touristic Reality: The Berlin Wall Revisited

    Saretzki, A., 28.06.2010, Tourism and Visual Culture: Vol. 2: Methods and Cases. Burns, P., Lester, J.-A. & Bibbings, L. (Hrsg.). Wallingford: CAB International, Band 2. S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Medial erzeugte Befindlichkeiten

    Wöhler, K., 02.2012, Analyse, Theorie und Geschichte der Medien: Festschrift für Werner Faulstich. Karmasin, M. & Winter, C. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 115-127 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Marktvergesellschaftung: Marktsoziologie als Marketingsoziologie

    Wöhler, K., 04.2005, Bräuche im Salzburger Land: Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends - Alternativen. Luidold, L. & Kammerhofer-Aggermann, U. (Hrsg.). Salzburg: Landesverband Salzburger Volkskultur, Band 3: In Familie und Gesellschaft. (Salzburger Beiträge zur Volkskunde; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Marktorientiertes Tourismusmanagement 1: Tourismusorte: Leitbild, Nachfrage- und Konkurrenzanalyse

    Wöhler, K., 1997, Berlin et al.: Springer. 391 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Marketing in der heutigen Gesellschaft

    Wöhler, K.-H., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg, 18 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations

    Kirschner, U. & Sperling, D., 2018, Computing for a better tomorrow: Proceedings of the 36th eCAADe Conference - Volume 2 . Kepczynska-Walczak, A. & Bialkowski, S. (Hrsg.). Lodz: Lodz University, S. 215-224 10 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Manpower: The Neglected Resource in Tourism Management

    Wöhler, K., 2008, Change Management in Tourism: From 'Old' to 'New' Tourism. Kronenberg, C., Müller, S., Peters, M., Pikkemaat, B. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 205-220 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu

    Pries, M., 2011, Festschrift 20 Jahre Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur. Budesheim, W. (Hrsg.). Wentorf bei Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 178 - 199 22 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet