Institut für Stadt- und Kulturraumforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Abteilung Kulturgeographie

In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Verkehrsgeographie
  • Wirtschaftsgeographie
  • Stadtgeographie
  • (historische) Kulturlandschaftsforschung

Abteilung Baukultur

Die Forschungsfelder in der Übersicht:

  • Digitale und haptische Architekturmodelle
  • Computerintegration im kreativen Planungsprozess
  • Revitalisierung - Kulturerbe
  • Stadt- und Raumwahrnehmung

Abteilung Tourismuswissenschaft

Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:

  • Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
  • Freizeit als spätmodernes Phänomen
  • Touristifizierung von Räumen
  • Steuerung destinationaler Tourismusräume
  • Reiseverhalten und Sicherheit
  • Tourismusmarketing/-management
  • Raumkonsum
11 - 20 von 27Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Gastwissenschaftler Prof. Dr. David Sperling

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    06.06.1624.06.16

    Projekt: Forschung

  2. Industriekultur im Leinebergland

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.0815.10.09

    Projekt: Forschung

  3. Lehrforschungsprojekt mit Studierendenaustausch mit Universidade Sao Paulo, Brasilien (UNIBRAL)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.01.0830.12.11

    Projekt: Forschung

  4. Lüneplaner

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.14 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Corleis, F. (Koordinator*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    03.03.0917.10.11

    Projekt: Forschung

  6. Present and Future of Urban FRONTIER ZONES in Tunis

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2031.12.20

    Projekt: Forschung

  7. RVF 3.0: Radverkehrsförderung 3.0 - barrierefrei, netztransparent, digital

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seidel, A. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.2031.12.24

    Projekt: Forschung

  8. Reisegeschwindigkeitsprofile in deutschen Städten im Zuge der Innovation Pedelec

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.1231.12.13

    Projekt: Forschung

  9. SIBA: Sicherheit und Reisen

    Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sonnenberg, G. (Projektmitarbeiter*in), Kummerer, A. (Projektmitarbeiter*in) & Demski, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0731.12.09

    Projekt: Forschung

  10. Tourismusregionen als lernende Regionen: Organisation und Kooperation für wissensintensive Dienstleistungen im Tourismus

    Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0028.02.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)