Institut für Stadt- und Kulturraumforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Stadt- und Kulturraumforschung gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Es gliedert sich in die Abteilungen Baukultur, Kulturgeographie und Tourismuswissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Abteilung Kulturgeographie
In der Abteilung Kulturgeographie spielt die Frage nach dem Bezug zum Raum eine wesentliche Rolle. Aus dieser geographischen Perspektive wird Kulturlandschaftsforschung, auch im historisch-geographischen Sinne, betrieben. Nicht nur in historischer Perspektive werden urbane Räume in stadtgeographischen Fragestellungen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden die geographische Verkehrsforschung und wirtschaftsgeographische Fragestellungen.
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Verkehrsgeographie
- Wirtschaftsgeographie
- Stadtgeographie
- (historische) Kulturlandschaftsforschung
Abteilung Baukultur
Die Forschungsfelder in der Übersicht:
- Digitale und haptische Architekturmodelle
- Computerintegration im kreativen Planungsprozess
- Revitalisierung - Kulturerbe
- Stadt- und Raumwahrnehmung
Abteilung Tourismuswissenschaft
Die Forschung der Abteilung Tourismuswissenschaft erstreckt sich auf folgende Gebiete:
- Reisen/Urlauben als Freizeitaktivität und Raumaneignung
- Freizeit als spätmodernes Phänomen
- Touristifizierung von Räumen
- Steuerung destinationaler Tourismusräume
- Reiseverhalten und Sicherheit
- Tourismusmarketing/-management
- Raumkonsum
Willkommen in Niedersachsen (WIN)
Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
04.04.18 → 30.09.18
Projekt: Anderes
Willkommen in Niedersachen (WIN)
Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.18 → 30.11.18
Projekt: Anderes
Waterfronts im Wandel
Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
24.07.08 → 13.08.09
Projekt: Anderes
Vorstudie zum Einsatz von KI-basierter Wegenetzoptimierung auf Basis von Behördendaten und offenen Daten sowie unter der Berücksichtigung der Physik und Psychologie der aktiven Mobilität.
Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.20 → 30.11.21
Projekt: Forschung
Visualisierungssoftware und 3D-Beamer für die Universität Lüneburg
Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.10.05 → …
Projekt: Forschung
Touristische Potenziale der Samtgemeinde Horneburg
Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.03.12 → 11.07.12
Projekt: Forschung
Tourismusregionen als lernende Regionen: Organisation und Kooperation für wissensintensive Dienstleistungen im Tourismus
Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.09.00 → 28.02.01
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
SIBA: Sicherheit und Reisen
Wöhler, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sonnenberg, G. (Projektmitarbeiter*in), Kummerer, A. (Projektmitarbeiter*in) & Demski, D. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.07 → 31.12.09
Projekt: Forschung
Reisegeschwindigkeitsprofile in deutschen Städten im Zuge der Innovation Pedelec
Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
02.04.12 → 31.12.13
Projekt: Forschung