Stressbewältigung

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

  • Dirk Lehr
  • Elena Heber
  • David Daniel Ebert
  • Lena Fraunhofer
  • Inga Großmann
Zusammenfassung Digitale Interventionen zur Stressbewältigung haben das Potenzial eine große Anzahl von Betroffenen frühzeitig und niedrigschwellig zu erreichen. Während zu traditionellen Face-to-Face-Interventionen zahlreiche Wirksamkeitsbelege aus Forschung und Praxis vorhanden sind, steht die Erforschung der Wirksamkeit digitaler Interventionen zur Stressbewältigung noch weitgehend am Anfang. Vorhandene wissenschaftliche Evidenz spricht für die Effektivität internetbasierter Stressbewältigungs-Interventionen in der Reduktion von u.a. Stress, depressiven Beschwerden und Angstsymptomen. Mehr hochqualitative Studien zu Wirksamkeit, Kosteneffektivität und Änderungsmechanismen, insbesondere im Bereich der mobilbasierten Stressbewältigung, sind vonnöten. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Angebote stellt die verantwortungsvolle Integration evidenzbasierter Maßnahmen zur Stressbewältigung in das deutsche Gesundheitssystem eine Herausforderung dar.
Original languageGerman
Title of host publicationDigitale Gesundheitsinterventionen : Anwendungen in Therapie und Prävention
EditorsDavid Daniel Ebert, Harald Baumeister
Number of pages20
PublisherSpringer Verlag
Publication date24.03.2023
Pages227-246
ISBN (print)978-3-662-65815-4
ISBN (electronic)978-3-662-65816-1
DOIs
Publication statusPublished - 24.03.2023

Recently viewed

Publications

  1. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  2. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  3. Musik maker.
  4. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  5. Museutopia
  6. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  7. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe
  8. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  9. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  10. Geschlecht III
  11. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  12. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  13. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  14. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  15. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  16. Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland
  17. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  18. Fremdsprachenunterricht als Spiel der Texte und Kulturen
  19. Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services
  20. Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie?
  21. The economics of biodiversity and ecosystem services
  22. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  23. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  24. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans
  25. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  26. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  27. Erneuerbare Energien in der Region und deren Finanzierung