Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- Erschienen
Mobile kommunikation: Zur kulturbedeutung des "handy"
Burkart, G., 2000, in: Soziale Welt. 51, 2, S. 209-231 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Crime and Immigrant Youth
Waters, T., 1999, SAGE Publications Inc. 256 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Boom, bust and recovery? Arts audience development in Germany between 1980 and 1996
Kirchberg, V., 01.04.1999, in: International Journal of Cultural Policy. 5, 2, S. 219-254 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
Kirchberg, V., 1998, in: Journal of Cultural Economics. 22, 1, S. 1-13 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
From farm to factory. Vertical trading and processing structures between industrial and developing countries in the international tobacco-economy
Zundorf, L., 03.1998, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 50, 1, S. 110-+Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Von der farm bis zur fabrik. Vertikale produktions- und handelsstrukturen zwischen industrie- und entwicklungsländern am beispiel der internationalen tabakwirtschaft
Zündorf, L., 01.03.1998, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 50, 1, S. 110-130 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sexual morality of Christianity
Runkel, G., 01.04.1998, in: Journal of Sex & Marital Therapy. 24, 2, S. 103-122 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
Kirchberg, V., 01.11.1996, in: Poetics. 24, 2-4, S. 239-258 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arts sponsorship and the state of the city: The Impact of local socio-economic conditions on corporate arst support
Kirchberg, V., 12.1995, in: Journal of Cultural Economics. 19, 4, S. 305-320 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany
Runkel, G., 01.06.1992, in: Journal of sex education and therapy. 18, 2, S. 77-92 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet