Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- Erschienen
Transcultural Music Studies
Gaupp, L., 2021, Diggin' Up Music: Musikethnologie als Baustelle, Festschrift für Raimund Vogels zum 65. Geburtstag. Fuhr, M., Klenke, K. & Mendívil, J. (Hrsg.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, S. 178-198 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward the future of human body
Runkel, G., 2010, Science Without Borders: Ecology and forests for public health. Transactions of the International Academy of Sciene H&E. Kofler, W. & Khalilov, E. (Hrsg.). SWB International Publishing House , S. 112-116 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Toward the future of human body
Runkel, G., 2010, in: BECTHKИ. 1, S. 45-47 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Totgesagte leben länger
Burkart, G., 2014, in: Gesundheit und Gesellschaft (G+G). 17, Spezial 6, S. 18 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Too much doing loving sociology?
Böcker, J., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Julia, B., Anna, H. & Simon, M. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 217-227 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Three shades of 'urban-digital citizenship': borders, speculation, and logistics in Cape Town
Antenucci, I. & Tomasello, F., 2023, in: Citizenship Studies. 27, 2, S. 247-270 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thinking about "scenes": a new view of visitors' influence on museums
Kirchberg, V., 01.04.2007, in: Curator. 50, 2, S. 239-254 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
Beverungen, A., 12.2021, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 21, 4, S. 289-306 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity
Gaupp, L., 2020, Managing Culture: Reflecting on exchange in global times. Durrer, V. & Henze, R. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 127-153 27 S. (Sociology of the Arts).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The urban space
Wuggenig, U., 2003, Sight.Seeing: 4. Österreichische Triennale zur Fotografie. Fenz, W. (Hrsg.). Fotohof Verlag, S. 122-133 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung