Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

121 - 140 von 1.198Seitengröße: 20
  1. 2023
  2. Introducing Mrs. John Doe: Towards Feminist Agency in Provenance Data

    Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    17.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Rechtskonformität in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Alltag im Dissens - Konflikttheoretische Anschlüsse einer Studie über Reichsbürger:innen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Strukturen und Kontexte rechtskonformen Polizeihandelns: Eine qualitative Untersuchung zur Rechtsbindung am Beispiel des Streifendienstes der Polizei Niedersachsen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    10.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. DIY, Alternative Cultures & Society (Fachzeitschrift)

    Kuchar, R. (Beirat)

    01.01.2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Rechtskonformität in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. An Elephant in the Room? - the Institutionalization of Artistic Research

    Hoop, M. (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Behemoth : a Journal on Civilization (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Budrich UniPress (Verlag)

    Opratko, B. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Externe Organisation)

    Karakayali, S. (Mitglied)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  12. Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    2023

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenTransfer

  13. International Migration (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  14. mobility humanities (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  16. Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung (Fachzeitschrift)

    Opratko, B. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  17. Social Forces (Fachzeitschrift)

    Karakayali, S. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  18. sub\urban zeitschrift für kritische stadtforschung (Fachzeitschrift)

    Opratko, B. (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  19. 2022
  20. Die Konstruktion der Kernfamilie im novellierten Personenstandsrecht

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. From Quantity to Quality: Structuring Provenance Data.

    Rother, L. (Sprecher*in) & Mariani, F. (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Polizeiliches Theater als Präventionslogik

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung