Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2023
movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies (Fachzeitschrift)
Karakayali, S. (Beirat)
04.07.2023Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Imagining real utopia: An empirical exploration of organizing alternative projects
Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Blieffert, S. (Sprecher*in)
28.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conference - Stanford-Leuphana Summer Academy 2023:
Beyes, T. (Sprecher*in) & Pias, C. (Sprecher*in)
25.06.2023 → 30.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
DIY in Russian Anti-War Networks
Kalinina, A. (Sprecher*in)
25.06.2023 → 30.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Cultural Ecosystem – promising approach for analyzing culture or ‘just another black box concept’?
Kuchar, R. (Sprecher*in)
21.06.2023 → 23.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Simulationswissen
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Course/Conference - European Summer Academy 2023
Beyes, T. (Sprecher*in), Steyaert, C. (Sprecher*in), Schellmann, M. (Sprecher*in) & Calcagno, M. (Sprecher*in)
29.05.2023 → 03.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Wege zur Professur - konkret!
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
22.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Going adrift in dystopian conditions: Organizing protest and resistance in present-day Russia
Kalinina, A. (Sprecher*in) & Beyes, T. (Sprecher*in)
18.05.2023 → 20.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Unlocking Collection Histories: Provenance Data and Agency
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)
18.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fehlverhalten von Polizist:innen
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
‘Critical Atmospheres'
Jorgensen, L. (Sprecher*in)
21.04.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
It’s all method – Schmitz and Neo-phenomenology
Jorgensen, L. (Sprecher*in)
20.04.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
From Music Scenes to Ecosystems? Concepts, Challenges and Current Developments within Scene Perspectives
Kuchar, R. (Sprecher*in)
11.04.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Kurs - Organizing Culture
Beyes, T. (Sprecher*in), Steyaert, C. (Sprecher*in) & Schulze, J. (Sprecher*in)
11.04.2023 → 15.04.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
DIY as Organizational Principle in Russian Anti-war Contention Networks
Kalinina, A. (Sprecher*in)
29.03.2023 → 30.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sachverständigenkommission der Bundesregierung
Karakayali, S. (Berater*in)
21.03.2023 → 26.04.2024Aktivität: Beratende Tätigkeit
Mit zweierlei Maß: Rechtsverständnisse in der Polizei
Kretschmann, A. (Sprecher*in)
13.03.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Interpreting Strings, Weaving Threads – Structuring Provenance Data with AI
Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)
17.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung