Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

351 - 360 von 1.223Seitengröße: 10
  1. 2019
  2. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Henkel, A. (Beirat), Karle, I. (Beirat), Lindemann, G. (Beirat) & Werner, M. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  3. Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

    Henkel, A. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  4. Organization (Fachzeitschrift)

    Conrad, L. (Herausgeber*in), Beverungen, A. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in)

    2019

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  5. Organization Studies (Fachzeitschrift)

    Beyes, T. (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (Fachzeitschrift)

    Kretschmann, A. (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Pro BUSINESS Verlag (Herausgeber (Verlag))

    Henkel, A. (Beirat), Moebius, S. (Beirat) & Böcker, J. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  8. spheres - Journal for Digital Cultures (Fachzeitschrift)

    Heinrichs, R. (Herausgeber*in), Ganesh, M. I. (Herausgeber*in), Lohmüller, S. (Herausgeber*in), Beverungen, A. (Herausgeber*in), Apprich, C. (Herausgeber*in), Hille, L. (Herausgeber*in) & Trott, B. (Herausgeber*in)

    20192020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. Springer VS (Herausgeber (Verlag))

    Gaupp, L. (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  10. transcript Verlag (Herausgeber (Verlag))

    Henkel, A. (Beirat) & Samland, U. (Beirat)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Lehre

  11. Walter de Gruyter (Verlag)

    Gaupp, L. (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  2. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  3. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  4. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  5. Measuring sustainability in tourism destinations
  6. Zukunft der Arbeit
  7. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  8. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  9. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  10. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  11. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  12. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  13. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  14. Unterhaltungen mit Fremden
  15. International Corporate Sustainability Barometer
  16. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  17. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  18. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  19. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  20. Ästhetische Bildung
  21. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  22. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  23. Politische Bildung in Ostdeutschland
  24. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  25. The Development of International Law by the International Court of Justice
  26. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  27. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  28. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  29. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  31. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  32. La questione dei rifiuti in Europa e in Italia
  33. § 291 Prozesszinsen
  34. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern