Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Erschienen

    The concept of resilience in recent sustainability research

    Nüchter, V., Abson, D. J., von Wehrden, H. & Engler, J. O., 01.03.2021, in: Sustainability. 13, 5, S. 1-21 21 S., 2735.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes: The Case of Woodpeckers in Transylvania, Romania

    Dorresteijn, I., Hartel, T., Hanspach, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 19.06.2013, in: PLoS ONE. 8, 6, 7 S., e65236.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges

    Engler, J-O., Abson, D. & Wehrden, H., 01.01.2021, in: Sustainability Science. 16, 1, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    The courtship behavior of Meloe decorus Brandt and Erichson and Sitaris muralis Foerster (Coleoptera: Meloidae)

    Lückmann, J., 01.03.2005, in: Coleopterists Bulletin. 59, 1, S. 55-61 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The cuticular profiles of Australian stingless bees are shaped by resin of the eucalypt tree Corymbia torelliana

    Leonhardt, S., Wallace, H. M. & Schmitt, T., 08.2011, in: Austral Ecology. 36, 5, S. 537–543 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The depositional environments of Schöningen 13 II-4 and their archaeological implications

    Stahlschmidt, M., Miller, C., Ligouis, B., Goldberg, P., Berna, F., Urban, B. & Conard, N. J., 01.12.2015, in: Journal of Human Evolution. 89, S. 71-91 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The effect of hunting regimes on tree regeneration in lowland beech (Fagus sylvatica L.) forests

    Fichtner, A., Sturm, K., Wagner, J., Huckauf, A. & Ellenberg, H., 05.2011, in: Forstarchiv. 82, 3, S. 75-81 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The effect of industrialization and globalization on domestic land-use: A global resource footprint perspective

    Dorninger, C., von Wehrden, H., Krausmann, F., Bruckner, M., Feng, K., Hubacek, K., Erb, K. H. & Abson, D. J., 01.07.2021, in: Global Environmental Change. 69, 21 S., 102311.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Hardtle, W., von Oheimb, G. & Westphal, C., 03.09.2003, in: Forest Ecology and Management. 182, 1-3, S. 327-338 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest

    von Oheimb, G., Friedel, A., Bertsch, A. & Haerdtle, W., 01.07.2007, in: Plant Ecology. 191, 1, S. 47-65 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet