Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2019
  2. Erschienen

    Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number

    Hecht, V. L., Temperton, V. M., Nagel, K. A., Rascher, U., Pude, R. & Postma, J. A., 15.06.2019, in: Plant and Soil. 439, 1-2, S. 179-200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Monitoring environmental effects on farmland Lepidoptera: Does necessary sampling effort vary between different bio-geographic regions in Europe?

    Lang, A., Kallhardt, F., Lee, M. S., Loos, J., Molander, M. A., Muntean, I., Pettersson, L. B., Rákosy, L., Stefanescu, C. & Messéan, A., 07.2019, in: Ecological Indicators. 102, S. 791-800 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Protected habitats of Natura 2000 do not coincide with important diversity hotspots of arthropods in mountain grasslands

    Harry, I., Höfer, H., Schielzeth, H. & Assmann, T., 07.2019, in: Insect Conservation and Diversity. 12, 4, S. 329-338 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany

    Homburg, K., Drees, C., Boutaud, E., Nolte, D., Schuett, W., Zumstein, P., von Ruschkowski, E. & Assmann, T., 07.2019, in: Insect Conservation and Diversity. 12, 4, S. 268-277 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Step back from the forest and step up to the Bonn Challenge: How a broad ecological perspective can promote successful landscape restoration

    Temperton, V. M., Buchmann, N., Buisson, E., Durigan, G., Kazmierczak, L., Perring, M. P., de Sá Dechoum, M., Veldman, J. W. & Overbeck, G. E., 01.07.2019, in: Restoration Ecology. 27, 4, S. 705-719 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Differentiating forest types using TerraSAR–X spotlight images based on inferential statistics and multivariate analysis

    Farghaly, D., Urban, B., Sörgel, U. & Elba, E., 01.08.2019, in: Remote Sensing Applications: Society and Environment. 15, 100238.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A greener path for the EU Common Agricultural Policy

    Pe’er, G., Zinngrebe, Y., Moreira, F., Sirami, C., Schindler, S., Müller, R., Bontzorlos, V., Clough, D., Bezák, P., Bonn, A., Hansjürgens, B., Lomba, A., Möckel, S., Passoni, G., Schleyer, C., Schmidt, J. & Lakner, S., 02.08.2019, in: Science. 365, 6452, S. 449-451 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Maize silage digestate application affecting germination and early growth of maize modulated by soil type

    Robles-Aguilar, A. A., Temperton, V. M. & Jablonowski, N. D., 20.08.2019, in: Agronomy. 9, 8, 15 S., 473.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Tree neighbourhood diversity increases community productivity and growth stability under contrasting climatic regimes

    Schnabel, F., Schwarz, J. A., Danescu, A., Fichtner, A., Nock, C., Bauhus, J. & Potvin, C., 30.08.2019, in: Brazilian Journal of Forestry Research. 39, Special Issue, S. 149-149 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  11. Erschienen

    Human-carnivore relations: A systematic review

    Lozano, J., Olszańska, A., Morales-Reyes, Z., Castro, A. A., Malo, A. F., Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Cortés-Avizanda, A., von Wehrden, H., Dorresteijn, I., Kansky, R., Fischer, J. & Martín-López, B., 09.2019, in: Biological Conservation. 237, S. 480-492 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung