Institut für Ökologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.
In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.
- 2012
3rd European Congress of Conservation Biology - ECCB 2012
Brittain, C. (Sprecher*in)
28.08.2012 → 01.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Ant Course 2012
Staab, M. (Teilnehmer*in)
06.08.2012 → 16.08.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Publications of environmental education programs reveal interdisciplinary boundaries
Pufal, G. (Präsentator*in)
05.08.2012 → 10.08.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Seed fate of common grassland species along an experimental plant diversity gradient
Pufal, G. (Sprecher*in)
05.08.2012 → 10.08.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable Land Use: Gender Perspectives - Session 61 A: Introduction “Gender – Culture – Nature
Katz, C. (Sprecher*in)
02.08.2012 → 03.08.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Does resin represent a neglected component of bee ecology? A comparison between Old and New World bees.
Leonhardt, S. (Sprecher*in)
08.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Towards and interdisciplinary understanding of ecological novelty 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
08.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Competencies for Sustainability – Does Gender play any Role?
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
In the forest: doing gender by doing nature
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ramsey discounting of ecosystem services
Baumgärtner, S. (Sprecher*in), Klein, A.-M. (Sprecher*in), Thiel, D. (Sprecher*in) & Winkler, K. (Sprecher*in)
03.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ecology & Evolution, Lecture series 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
How do secondary seed dispersal and post-dispersal seed predation influence the successful recruitment of common grassland species?
Pufal, G. (Dozent*in)
18.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Badischer Imkertag 2012
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Summer School in the context of Biodiversity-Ecosystem Functioning 2012
Staab, M. (Teilnehmer*in)
16.03.2012 → 22.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Weg von Muttern- und was dann?: Samenausbreitung und Samenprädation
Pufal, G. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Wie beeinflussen sekundäre Samenausbreitung und Samenfraß die erfolgreiche Etablierung von Wiesenkräutern?
Pufal, G. (Dozent*in)
14.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Biodiversity and ecosystem functions in the public - views, misconceptions and misunderstandings
Pufal, G. (Präsentator*in)
02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Ammoniak-Emmissionen nach Ausbringung von Biogasrückständen und konventionellen Güllen
Pacholski, A. S. (Sprecher*in), Ni, K. (Sprecher*in), Quakernack, R. (Sprecher*in), Gericke, D. O. (Sprecher*in) & Kage, H. (Sprecher*in)
01.03.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Biodiversity and pollination in the public
Pufal, G. (Sprecher*in)
01.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Workshop "Biodiversity and pollination services – from basic and applied science to stakeholders and policy" 2012
Hudewenz, A. (Teilnehmer*in)
01.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Behavioral Ecology (Fachzeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
03.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Ecological Applications (Zeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
03.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Competition between honey bees and wild bees? Ecological research to solve stakeholder conflicts in the Lüneburger Heath
Hudewenz, A. (Präsentator*in)
29.02.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Natural habitat and orchard management can benefit wild insect pollinators and fruit set in California almond
Brittain, C. (Ko-Autor*in)
29.02.2012 → 02.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Biotropica (Fachzeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
02.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns
Katz, C. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)
16.01.2012 → 17.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Konkurrenz & Ressourcennutzung von Honig- und Wildbienen in der Lüneburger Heide
Hudewenz, A. (Sprecher*in)
15.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
45th Population Genetics Group Meeting - PGG45 2012
von Wehrden, H. (Sprecher*in)
04.01.2012 → 07.01.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Apidologie (Zeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
01.2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Applied Vegetation Science (Zeitschrift)
von Wehrden, H. (Gutachter*in)
01.2012 → 12.2013Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
10th Brazilian Bee Research Meeting (Encontro sobre Abelhas) 2012
Leonhardt, S. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5th European Conference of Apidology - EurBee 2012
Leonhardt, S. (Sprecher*in)
2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Animal Behaviour (Zeitschrift)
Leonhardt, S. (Gutachter*in)
2012Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
BMC Medical Informatics and Decision Making (Zeitschrift)
von Wehrden, H. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Ecological Indicators (Zeitschrift)
von Wehrden, H. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Environmental Evidence (Zeitschrift)
von Wehrden, H. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Gesellschaft für Ökologie Veranstaltung
von Wehrden, H. (Präsentator*in)
2012 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Journal of Applied Ecology (Zeitschrift)
von Wehrden, H. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2011
Power poles and tall trees adjacent to sunflower fields increase pest damage caused by the invasive Rose-ringed Parakeet in Israel
Schäckermann, J. (Sprecher*in), Mandelik, Y. (Sprecher*in) & Klein, A.-M. (Sprecher*in)
07.12.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
25th International Congress for Conservation Biology - ICCB 2011
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
12.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
1st European Brachypodium Workshop 2011
Delory, B. (Ko-Autor*in)
19.10.2011 → 21.10.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
HBSC Earthwatch Workshop - 2011
Staab, M. (Sprecher*in)
21.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
Klein, A.-M. (Sprecher*in) & Hudewenz, A. (Sprecher*in)
09.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Seed dispersal and predation: Interactions, ecosystem functions and services
Pufal, G. (Sprecher*in)
08.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Why is the rare dispersal mechanism hygrochasy so common around the world?
Pufal, G. (Sprecher*in)
08.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
41. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie - GfÖ 2011
Brandt, P. (Ko-Autor*in)
07.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
Klein, A.-M. (Präsentator*in)
07.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Landscape factors affecting Parakeet damage to sunflower fields in Israel.
Klein, A.-M. (Sprecher*in)
07.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
The climate niche of a mountain carabid: consequences under climate change
Brandt, P. (Sprecher*in) & von Wehrden, H. (Sprecher*in)
07.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung