Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Journal of Insect Physiology (Zeitschrift)

    Sara Leonhardt (Gutachter*in)

    06.2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Journal of Applied Ecology (Zeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Journal of Applied Ecology (Fachzeitschrift)

    Emanuela W A Weidlich (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. Joint Meeting of the Association for Tropical Biology and Conservation (ATBC) and the Society for Tropical Ecology (GTÖ) - 2009

    Sara Leonhardt (Opponent)

    26.07.200929.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)

    Werner Härdtle (Herausgeber*in)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 (Fachzeitschrift)

    Werner Härdtle (Beirat) & Johannes Prüter (Beirat)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  7. Is a better understanding of assembly a way to help reassemble communities for restoration?

    Emanuela W. A. Weidlich (Präsentator*in)

    23.08.201527.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Invasion success of Ulmus pumila L. in North America and Argentina:Environment or adaptation?

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. In the forest: doing gender by doing nature

    Christine Katz (Sprecher*in)

    28.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. International Meeting of theAssociation for Tropical Biology and Conservation - 2010

    Alexandra-Maria Klein (Präsentator*in)

    09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. International Journal of Astrobiology (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Gutachter*in)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  12. International Conference "Equality, Growth and Sustainability - Do they mix?'' - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in) & Anja Thiem (Sprecher*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. International Colloquium: WWW.World Wide Women - Globalisation , genders and languages - 2011

    Christine Katz (Sprecher*in)

    10.02.201112.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Intercultural Perspectives - 2009

    Christine Katz (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Insectes Sociaux (Zeitschrift)

    Sara Leonhardt (Gutachter*in)

    08.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  16. Insect Chemical Ecology 2014 - Doctoral Course - ICE 2014

    Benjamin Delory (Ko-Autor*in)

    01.06.201415.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Identifying Conservation Priorities in the face of future development: applying development by design in the mongolian gobi

    Henrik Wehrden (Gutachter/-in)

    2013

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  18. How do secondary seed dispersal and post-dispersal seed predation influence the successful recruitment of common grassland species?

    Gesine Pufal (Dozent*in)

    18.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. How does tree sapling diversity influence browsing intensity by deer across spatial scales?

    Bettina Ohse (Sprecher*in)

    27.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. HBSC Earthwatch Workshop - 2011

    Michael Staab (Sprecher*in)

    21.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  21. Growth and competition of tree saplings of subtropical China

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Global warming triggers loss of genetic diversity of Z. exulans populations in Euro-pean high mountain systems

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Global change biology of ground beetles: Insights from wingless species in mountains

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. GIS program – Geographischer Informationssyteme

    Maria Helena Pereira Peixoto (Teilnehmer*in)

    18.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  25. Gesellschaft für Ökologie Veranstaltung

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    2012 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Gesellschaft für Ökologie (GFÖ): The Future of Biodiversity – Genes, Species, Ecosystems

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    30.08.201003.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Gesellschaft für Ökologie e.V. (Externe Organisation)

    Sylvia Haider (Mitglied)

    2006 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  28. German Annual IPCC Meeting - 2019

    John-Oliver Engler (Sprecher*in)

    20.03.201921.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Genetic markers and climate niche models indicate glacial refugia for the flightless ground beetle Carabus sylvestris north of the Alps

    Patric Brandt (Sprecher*in)

    10.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Genetic diversity and extent of hybridization of invasive Ulmus pumila.

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    05.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. GAC Mitgliederversammlung

    Thorsten Aßmann (Gastredner*in), Estève Boutaud (Gastredner*in), Ingmar Harry (Sprecher*in), Claudia Drees (Sprecher*in), Jörn Buse (Sprecher*in), Rikjan Vermeulen (Sprecher*in), Matthias Kaiser (Sprecher*in) & Ulrich Irmler (Sprecher*in)

    14.02.202016.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns

    Christine Katz (Sprecher*in) & Anja Thiem (Sprecher*in)

    16.01.201217.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Foresters understanding of forest nature and its gender

    Christine Katz (Dozent*in)

    19.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Food & Chemical Toxicology (Zeitschrift)

    Sara Leonhardt (Gutachter*in)

    08.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  35. Folia Geobotanica (Fachzeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. Fachtagung Frauen und kommunaler Umweltschutz der Landesgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW

    Christine Katz (Sprecher*in)

    11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Fachgespräch der AG Frauen im Forum Umwelt und Entwicklung - 2010

    Christine Katz (Vorsitzende/r), Tanja Mölders (Vorsitzende/r) & Annemarie Burandt (Teilnehmer*in)

    19.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration

    Emanuela Weidlich (Präsentator*in)

    22.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Exploring priority effects in a central European grassland field experiment in order to inform restoration (Symposium)

    Emanuela Weidlich (Präsentator*in)

    17.08.201701.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Exploring plant community asembly

    Emanuela W. A. Weidlich (Präsentator*in)

    08.09.201412.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  41. Erfolgskontrolle beim Management von Heideökosystemen in Zeiten globalen Wandels – neue Forschungsergebnisse für eine alte Kulturlandschaft

    David Walmsley (Sprecher*in)

    04.12.201807.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  42. Environment, Development and Sustainability (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Beirat)

    01.02.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  43. Environment, Development and Sustainability (Zeitschrift)

    John-Oliver Engler (Gutachter*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  44. Environmental Evidence (Zeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  45. Eemian and early weichselian vegetation and uranium/thorium and thermoluminescence age determinations from sections in Northeast Lower-Saxony, Germany

    Brigitte Urban (Sprecher*in)

    18.04.200221.04.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Ecology and Society (Fachzeitschrift)

    John-Oliver Engler (Gutachter*in)

    01.12.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  47. Ecology & Evolution, Lecture series 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Ecological restoration as a tool out of multiple crisis - examples from grassland restoration

    Vicky Temperton (Gastredner*in)

    08.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Ecological Indicators (Zeitschrift)

    Henrik von Wehrden (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung