Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2010
  2. Erschienen

    Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung: Grundlagen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen

    Groth, M., 2010, Metropolis Verlag für Ökonomie. 149 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Nr. 86)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying

    Schomerus, T., 2010, in: Zeitschrift für neues Energierecht. 14, 5, S. 475 - 476

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Climate change and society - communicating adaptation

    Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 323-344 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Gold Standard als Garant für die Nachhaltigkeit von CDM-Projekten in Entwicklungsländern?

    Guerra González, J. & Schomerus, T., 2010, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 25 S. (Wirtschaft & Recht; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010

    Schomerus, T. & Scheel, B., 2010, in: Zeitschrift für neues Energierecht. 14, 6, S. 559-563 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur "Super-Umweltrichtlinie"?

    Schomerus, T. & Spengler, L., 2010, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht. 8, 2, S. 54-61 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die Privilegierung von Biogasanlagenparks im Wachstumsbeschleunigungsgesetz

    Schomerus, T., 2010, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 29, 9, S. 549-552 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse

    Schomerus, T., 2010, Klimaschutz durch Bioenergie. Schulze-Fielitz, H. & Müller, T. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 207-228 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung

    Groth, M., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 19 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 184).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien

    Dietrich, B., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 299 S. (Umweltrecht in Forschung und Praxis; Band 50)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Environmental Sociology: European perspectives and interdisciplinary challenges

    Gross, M. (Herausgeber*in) & Heinrichs, H. (Herausgeber*in), 2010, Dordrecht u.a.: Springer. 361 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. Erschienen

    Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement

    Evers, M., Lange, L. & Ramünke, M., 2010, Nachhaltige Wasserwirtschaft durch Integration von Hydrologie, Gewässerschutz und Ökonomie : Beiträge zum Tag der Hydrologie am 25./26. März 2010 an der Technischen Universität Braunschweig. Meon, G. (Hrsg.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 161-168 8 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Infection Risk and Limitation of Fundamental Rights by Animal-To-Human Transplantations: EU, Spanish and German Law with Special Consideration of English Law

    Guerra González, J., 2010, 1. Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 116 S. (Schriftenreihe Medizinrecht in Forschung und Praxis; Nr. 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Erschienen

    Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht

    Schomerus, T., 2010, Salzgitter: Bundesamt für Strahlenschutz, 491 S. (Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz; Nr. 37/10).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  18. Erschienen

    Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services

    Evers, M. & Rubach, H., 2010, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft. 3, 1/2010, S. 30-35 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Introduction: New Trends and Interdisciplinary Challenges in Environmental Sociology

    Heinrichs, H. & Groß, M., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Knowledge and social learning for sustainable development

    Siebenhüner, B. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European perspectives and interdisciplinary challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 185-199 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Erschienen