Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]

    Child, M., Kemfert, C., Bogdanov, D. & Breyer, C., 01.04.2021, in: Renewable Energy. 167, S. 960 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    A Real Chance for the Transatlantic Partnership on Climate Policy

    Kemfert, C., 01.01.2021, in: Intereconomics. 56, 1, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    'Climate neutral' is a lie - abandon it as a goal

    Kemfert, C., 04.03.2021, in: Nature. 591, 7848, S. 34 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Investing into third generation nuclear power plants - Review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo Simulation

    Wealer, B., Bauer, S., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C. & Göke, L., 01.06.2021, in: Renewable and Sustainable Energy Reviews. 143, 110836.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy

    Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2020, Stuttgart: Foundation for the Rights of Future Generations, 29 S. (FREG Position Paper)(SSRN eLibrary).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

    Rose, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Neubauer, M., Stange, M., Reske, C. & Doktor, F. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 275-302 28 S. (POLITIKA; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Transformative Indikatoren: Zielorientierung und Wirkungsabschätzung in Reallaboren

    Rose, M. & Schleicher, K., 2021, Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren: Dokumentation des tF-Symposiums am 7. Oktober 2020. Gemeinhardt, A. & Lehmann, K. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Education and Training

    Bäumler, J. & Schomerus, T., 23.03.2021, The Paris Agreement on Climate Change: A Commentary. Calster, G. V. & Reins, L. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 284-301 18 S. (Elgar Commentaries series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The knowledge transfer potential of online data pools on nature-based solutions

    Schröter, B., Zingraff-Hamed, A., Ott, E., Huang, J., Hüesker, F., Nicolas, C. & Schröder, N. J. S., 25.03.2021, in: Science of the Total Environment. 762, 11 S., 143074.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung