Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- Erschienen
Neues von Robina Wood? Geschlechterimplikationen im Handlungsfeld Wald
Katz, C. & Mayer, M., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 113-131 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Time sensitivity: a delicate and crucial starting point of reflexive methods for studying time in management and organisations
Sabelis, I., 09.09.2008, Time in organizational research. Roe, R. A., Walter, M. J. & Clegg, S. R. (Hrsg.). London [u.a.]: Routledge Taylor & Francis Group, S. 167-185 19 S. (Routledge Studies in Management, Organizations and Society; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seehäfen: Planung und Entwurf
Brinkmann, B., 2005, Berlin: Springer. 524 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kaianlagen deutscher Containerterminals
Brinkmann, B., 2007, in: Bauingenieur. 82, 7/8, S. 311-317 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
Schomerus, T., Runge, K. & Nehls, G., 2007, 2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung am 20. und 21. Februar 2007 in Berlin: Tagungband. Wende, W., Köppel, J., Morkel, L. & Toland, A. (Hrsg.). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 78-87 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Nichtwissen und Resilienz in der lokalen Klimaanpassung: Widersprüche zwischen theoriegeleiteten Handlungsempfehlungen und empirischen Befunden am Beispiel des Sommerhochwassers 2002
Kuhlicke, C. & Kruse, S., 09.2009, in: GAIA. 18, 3, S. 247-254 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen
Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2008, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 22, 5, S. 165 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
What is sustainability economics?
Baumgärtner, S. & Quaas, M., 15.01.2010, in: Ecological Economics. 69, 3, S. 445-450 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm?
Schomerus, T., 2009, in: AbfallR. 8, 5, S. 223-228 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Urban catalysts - temporäre Brachflächen als Potenzial der nachhaltigen Stastentwicklung
Kruse, S., 2002, in: Ipublic. 4, S. 50-54 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung