Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2018
  2. Erschienen

    A theory of participation: what makes stakeholder and public engagement in environmental management work?

    Reed, M. S., Vella, S., Challies, E., de Vente, J., Frewer, L., Hohenwallner-Ries, D., Huber, T., Neumann, R. K., Oughton, E. A., Sidoli del Ceno, J. & van Delden, H., 01.04.2018, in: Restoration Ecology. 26, S1, S. S7-S17 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen

    Laws, N. & Heinrichs, H., 01.04.2018, Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, 54 S. (TransNIK Werkstattbericht; Nr. 8).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Wasted money, wasted time? The sustainability of EU assistance to Hungary and Poland’s waste management sector

    Cotta, B., 01.03.2018, in: EMECON - Employment and economy in Central and Eastern Europe. 7, 1, S. 1-18 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    How Participatory Should Environmental Governance Be? Testing the Applicability of the Vroom-Yetton-Jago Model in Public Environmental Decision-Making

    Lührs, N., Jager, N. W., Challies, E. & Newig, J., 01.02.2018, in: Environmental Management. 61, 2, S. 249-262 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation

    Mohamad Saleh, M. S., Heinrichs, H. & Nik Hasan, N. N., 02.01.2018, in: Journal of International Communication. 24, 1, S. 55-75 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type

    Engler, J.-O., Abson, D. J., Feller, R., Hanspach, J. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Journal of Arid Environments. 148, S. 65 - 73 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen

    Bickel, M. W., Soetebeer, I., Neidig, P. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See

    Schneider, P., Reincke, H., Ochmann, S., Majrada, H., Jakob, M. & Seewald, M., 01.01.2018, in: Wasserwirtschaft. 108, 1, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung

    Heinrichs, H., 01.01.2018, Hamburger Klimabericht: Wissen über Klima, Klimawandel und Auswirkungen in Hamburg und Norddeutschland. von Storch, H., Meinke, I. & Claußen, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 293-302 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Sufficiency as policy: necessity, possibilities and limitations

    Spengler, L., 01.01.2018, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 327 S. (Umweltsoziologie; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch