Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. Left Behind : How the Omnibus Package Fails Vulnerable Workers from Informal Economies

    Raval, S. & Bäumler, J.

    18.03.25

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Klimaabkommen können eben doch funktionieren

    Bäumler, J.

    11.12.24

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Wem nutzen Bürgerräte wirklich?

    Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.

    30.05.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. German Government further amends FIR regime

    Dorwig, J. & Thoms, A.

    21.05.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Wir brauchen New Green Deals

    Kemfert, C.

    19.11.20

    2 eigene Medienbeiträge

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  2. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  3. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  4. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  5. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  6. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  7. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  8. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  9. Politisierung qua Kompetenz?
  10. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  11. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  12. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  13. Human Capital Investments in Children
  14. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  15. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  16. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  17. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  18. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  19. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren