Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen
Opel, O., Otte, T., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 221-225 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
Sleman, F., Mahmoud, W. M. M., Schubert, R. & Kümmerer, K., 11.2012, in: Clean - Soil, Air, Water. 40, 11, S. 1244-1249 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biotische Eisenoxidation - Einfluss von Phosphat auf das Wachstum von Gallionella ferruginea
Eggerichs, T., Bauer, J., Opel, O. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft ; Kurzreferate. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 187-191 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Structural elucidation of main ozonation products of the artificial sweeteners cyclamate and acesulfame
Scheurer, M., Godejohann, M., Wick, A., Happel, O., Ternes, T. A., Brauch, H.-J., Ruck, W. & Lange, F. T., 05.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 4, S. 1107-1118 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
Ruck, W., Opel, O. & Homberger, G., 18.08.2011, IPC Nr. F01K25/06 , F01K3/00 , F28D17/00 , F28D20/003, Y02E60/14, Europäisches Patentamt, Patent Nr. WO2011098228A2, 03.02.2011, Prioritätsdatum 15.02.2010, Prioritätsnr. DE102010008111APublikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Was und wo sind POPs ?
Lammel, G., Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 2011, Chemie über den Wolken: ... und darunter: Das offizielle Buch der Gesellschaft Deutscher Chemiker zum Internationalen Jahr der Chemie 2011. Zellner, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Wiley-VCH Verlag, S. 211-220 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Correlation of six anthropogenic markers in wastewater, surface water, bank filtrate, and soil aquifer treatment
Scheurer, M., Storck, F. R., Graf, C., Brauch, H.-J., Ruck, W., Lev, O. & Lange, F. T., 04.2011, in: Journal of Environmental Monitoring. 13, 4, S. 966-973 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
Birke, V., Schütt, C., Burmeier, H. & Ruck, W. K. L., 2011, in: Fresenius Environmental Bulletin. 20, 10a, S. 2794-2805 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis
Müller, A., Ruck, W., Weber, W. H. & Schulz, W., 11.2011, in: Chemosphere. 85, 8, S. 1211–1219 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorkommen von heterocyclischen PAK in niedersächsischen Fließgewässern
Siemers, A.-K., Mänz, J. S., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 2011, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 17, 4, S. 82-85 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung